Airbus Aktie
WKN: 938914 / ISIN: NL0000235190
|
Geändert am: 17.06.2016 22:15:34
|
ATX und DAX gehen im Plus ins Wochenende -- Dow schwächer -- ESM gibt 7,5 Milliarden Euro für Griechenland frei -- Patentproblem für Apples iPhone 6 -- Oracle im Fokus

Der österreichische Leitindex ATX glich bereits zum Start einen Teil seiner Vortagesverluste wieder aus und stieg mit einem Plus von 0,9 Prozent bei 2.110,80 Punkten in den Handel ein. Zum Börsenschluss verbuchte er einen Zuschlag von 2,32 Prozent auf 2.139,81 Zähler.
Auch der deutsche Leitindex DAX präsentierte sich grün - das Börsenbarometer stieg mit einem Aufschlag von 0,78 Prozent bei 9.620,92 Zählern in den Freitagshandel ein und schloss 0,85 Prozent fester bei 9.631,36 Punkten.
Nachlassende Brexit-Ängste halfen Europas Börsen auch am Freitagnachmittag. Nach der Ermordung der britischen Labour-Abgeordneten Jo Cox sind die Kampagnen des "Remain"- und des "Leave"-Lagers bis Samstag erst einmal ausgesetzt worden. Ein politischer Zusammenhang wird nicht ausgeschlossen. Auch schätzen die Wettbüros einen Brexit aktuell wieder als unwahrscheinlicher ein. Beim Wettanbieter Betfair hatte das "Remain"-Lager seinen Vorsprung ausgebaut und liegt nun wieder bei 65 Prozent.

Der Dow Jones startete kaum bewegt in den Handel und rutsche dann ins Minus, zum Handelsschluss notierte er 0,33 Prozent schwächer bei 17.675 Punkten. Der Nasdaq Composite eröffnete den Handelstag mit leichten Abschlägen und rutschte dann immer weiter in die Verlustzone ab (minus 0,92 Prozent; 4800 Punkte).
Die kommende Brexit-Abstimmung bleibt weiterhin im Fokus der Anleger. Am Vortag hatte die Nachricht über den Mord an der britischen Abgeordneten Jo Cox noch für eine Trendwende am US-Aktienmarkt gesorgt und die Kurse nach oben geführt. Doch ob das Aussetzen der politischen Kampagnen in Großbritannien bis Samstag den Befürwortern eines EU-Verbleibs wirklich in die Hände spielt bleibt unsicher. Daher dürfte die Volatilität hoch bleiben. Aus Richtung der vorbörslich veröffentlichten US-Konjunkturdaten kommt hingegen kein eindeutiges Signal.

Landmaschinenhersteller Claas baut mit einem neuartigen russischen Vertrag seine Stellung auf dem russischen Markt aus.
Zur Meldung

Bayer will sich offenbar von seiner Sparte Radiologie trennen.
Zur Meldung

Die EU will international tätigen Konzernen die Verschiebung von Gewinnen zur Steuervermeidung erschweren.
Zur Meldung

Die Chefin des Internationalen Währungsfonds, Christine Lagarde, hat in einem flammenden Appell die Vorteile von Großbritanniens Verbleib in der Europäischen Union betont.
Zur Meldung

Der Dow Jones startete kaum bewegt in den Handel und weist inzwischen ein deutliches Minus aus. Der Nasdaq Composite eröffnete den Handelstag mit leichten Abschlägen und rutscht inzwischen klar in die Verlustzone ab.
Die kommende Brexit-Abstimmung bleibt weiterhin im Fokus der Anleger. Am Vortag hatte die Nachricht über den Mord an der britischen Abgeordneten Jo Cox noch für eine Trendwende am US-Aktienmarkt gesorgt und die Kurse nach oben geführt. Doch ob das Aussetzen der politischen Kampagnen in Großbritannien bis Samstag den Befürwortern eines EU-Verbleibs wirklich in die Hände spielt bleibt unsicher. Daher dürfte die Volatilität hoch bleiben. Aus Richtung der vorbörslich veröffentlichten US-Konjunkturdaten kommt hingegen kein eindeutiges Signal.

Die Ölpreise sind am Freitag deutlich gestiegen. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im August kostete am späten Nachmittag 48,50 US-Dollar.
Zur Meldung

Die EU-Finanzminister wollen bei ihrer nächsten Sitzung Mitte Juli über die Defizitsünder Portugal und Spanien beraten. Das wurde am Freitag in Luxemburg nach Beratungen in Luxemburg deutlich.
Zur Meldung

Zwei Jahre nach Beginn der Spannungen mit der Europäischen Union wegen des Ukraine-Konflikts hat der russische Staatschef Wladimir Putin seine Bereitschaft signalisiert, auf die EU zuzugehen.
Zur Meldung
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Airbus SEmehr Nachrichten
|
23.10.25 |
Börse Paris in Grün: CAC 40 zum Handelsende mit Gewinnen (finanzen.at) | |
|
23.10.25 |
Zukunft der Raumfahrt: Bündnis von Airbus, Leonardo und Thales - Aktie gesucht (dpa-AFX) | |
|
23.10.25 |
Handel in Paris: So steht der CAC 40 am Nachmittag (finanzen.at) | |
|
23.10.25 |
Pluszeichen in Paris: CAC 40 in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
|
23.10.25 |
Optimismus in Paris: CAC 40 beginnt Sitzung im Plus (finanzen.at) | |
|
23.10.25 |
Airbus, Leonardo und Thales formen gemeinsamen Satellitenkonzern (Spiegel Online) | |
|
23.10.25 |
Airbus, Leonardo and Thales strike space deal to rival Musk’s SpaceX (Financial Times) | |
|
22.10.25 |
Euronext-Handel CAC 40 beendet die Sitzung im Minus (finanzen.at) |
Analysen zu Airbus SEmehr Analysen
| 23.10.25 | Airbus Outperform | RBC Capital Markets | |
| 20.10.25 | Airbus Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 16.10.25 | Airbus Buy | Deutsche Bank AG | |
| 15.10.25 | Airbus Buy | UBS AG | |
| 15.10.25 | Airbus Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Unternehmensdaten
| Datum | Unternehmen/Event |
|---|
Wirtschaftsdaten
| Datum | Unternehmen |
|---|---|
| 17.06.16 | Business NZ PMI Einkaufsmanagerindex |
| 17.06.16 | Unabhängigkeitstag |
| 17.06.16 | Handelsbilanz EU |
| 17.06.16 | Globale Handelsbilanz |
| 17.06.16 | Leistungsbilanz n.s.a |
| 17.06.16 | Leistungsbilanz s.a |
| 17.06.16 | Industrieproduktion |
| 17.06.16 | Lohnkosten |
| 17.06.16 | Devisenreserven, USD |
| 17.06.16 | EcoFin-Treffen |
| 17.06.16 | Industrieertrag (im Jahresvergleich) |
| 17.06.16 | Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich) |
| 17.06.16 | Einzelhandelsumsätze ( Jahr ) |
| 17.06.16 | Baugenehmigungen (Monat) |
| 17.06.16 | Baubeginne (Monat) |
| 17.06.16 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
| 17.06.16 | Bank of Canada Verbraucherpreisindex Kernrate (Monat) |
| 17.06.16 | Verbraucherpreisindex - Kernrate (Monat) |
| 17.06.16 | Bank of Canada Verbraucherpreisindex Kern (Jahr) |
| 17.06.16 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
| 17.06.16 | EZB Präsident Mario Draghi spricht |
| 17.06.16 | Baker Hughes Plattform-Zählung |
| 17.06.16 | Wachstum Produzentenpreisindex |
Aktien in diesem Artikel
| Airbus SE | 208,15 | 0,48% |
|
| Allianz | 351,00 | -0,09% |
|
| Bayer AG (spons. ADRs) | 6,60 | -2,22% |
|
| Boeing Co. | 187,92 | 0,49% |
|
| Deutsche Bank AG | 28,81 | 0,26% |
|
| EnBW | 66,60 | 0,00% |
|
| Microsoft Corp. | 449,10 | -0,41% |
|
| Mitsubishi Corp. | 20,74 | -0,26% |
|
| Nissan Motor Co. Ltd. | 2,09 | -1,04% |
|
| OMV AG | 46,28 | 2,16% |
|
| Oracle Corp. | 244,10 | 0,89% |
|
| Renault S.A. | 34,21 | -0,98% |
|
| Rocket Internet SE | 15,90 | -1,85% |
|
| Rolls-Royce Plc | 12,78 | -0,62% |
|
| Salesforce | 219,90 | -0,63% |
|
| SAP SE | 240,70 | 0,96% |
|
| Siemens AG | 240,45 | 0,19% |
|
| Siemens Gamesa Renewable Energy SA | 18,07 | 0,22% |
|
| Volkswagen (VW) St. | 90,20 | -0,06% |
|
| Volkswagen (VW) AG Vz. | 89,54 | 0,18% |
|
| Zurich Insurance AG (Zürich) | 615,20 | 0,72% |
|