Microsoft Aktie
WKN: 870747 / ISIN: US5949181045
|
Geändert am: 12.08.2013 22:39:25
|
ATX und DAX schließen mit Zugewinnen -- Wall Street auf Vortagesniveau -- Immofinanz-Klagen: VKI einigt sich mit AWD -- Aus für dayli -- ThyssenKrupp, Apple, K+S im Fokus

Der DAX hatte um die Mittagszeit noch tief im Minus notiert. Schließlich konnte der deutsche Leitindex aber mit einem Gewinn von 0,3 Prozent bei 8.359 Punkten aus dem Handel gehen.

Die US-Standardaktien haben sich am Montag nach enttäuschenden Konjunkturmeldungen aus Japan kaum von der Stelle bewegt. Die Wirtschaft des Landes hatte im zweiten Quartal weiter zugelegt, jedoch nicht so stark wie erwartet. Gestützt wurden die Kurse an der Wall Street indes Börsianern zufolge von der Hoffnung auf erfreuliche US-Einzelhandelsumsätze, die am Dienstag veröffentlicht werden. Die Investoren erwarteten, dass die Daten einmal mehr auf eine Erholung der US-Wirtschaft hindeuten. Der Dow Jones sank um 0,04 Prozent auf 15.419,68 Punkte. Der Leitindex hatte am Freitag mit einem Minus von 1,49 Prozent den ersten Wochenverlust seit Mitte Juni eingefahren. Am Ende der vorvergangenen Woche hatten der Dow und der breitere S&P 500 noch neue Rekordstände verzeichnet. Am Montag nun gab der S&P 500 um 0,12 Prozent auf 1.689,47 Punkte nach. Der NASDAQ 100 hingegen rückte um 0,24 Prozent auf 3.125,92 Punkte vor. Zur Meldung

Die Deutsche Bank hat bei der Ermittlung von Referenzzinssätzen nicht gut genug kontrolliert - zu diesem Ergebnis kommt die Finanzaufsicht Bafin offenbar in ihrem Abschlussbericht über die Verwicklung der Bank in die Manipulation von Zinssätzen wie dem Libor. Zur Meldung

Die Flucht von ThyssenKrupp aus dem Sumpf von Rio droht zu misslingen: Wie drei mit den Vorgängen vertraute Personen dem Wall Street Journal Deutschland berichteten, könnte der Konzern auf dem Mehrheitsanteil an seinem Stahlwerk in Brasilien sitzenbleiben. Zur Meldung

Die Ratingagentur Moody's hat die Bonität des Roboterherstellers KUKA hochgestuft. Die Analysten erhöhten das Rating auf Ba3 von B1. Mit der Hochstufung ist der Ausblick jetzt stabil und nicht mehr positiv, wie die Ratingagentur mitteilte. Zur Meldung

Die US-Standardaktien haben am Montag an die Verluste der Vorwoche angeknüpft, wenngleich die Abschläge moderat ausfallen. Ein unerwartet schwaches Wachstum der japanischen Wirtschaft habe ein wenig auf die Stimmung gedrückt, sagten Börsianer. Der Dow Jones notiert gegen 14 Uhr Ortszeit um 0,23 Prozent auf 15.390,03 Punkte leichter. Der Leitindex hatte am Freitag mit einem Minus von 1,49 Prozent den ersten Wochenverlust seit Mitte Juni eingefahren. Am Ende der vorvergangenen Woche hatten der Dow und der breitere S&P 500 noch neue Rekordstände verzeichnet. Am Montag nun gab auch der S&P 500 um 0,28 Prozent auf 1.686,76 Punkte nach. Der NASDAQ 100 hingegen rückte um 0,10 Prozent auf 3.121,77 Punkte vor. Zur Meldung

Die US-Obstfirma Dole steht vor einem Besitzerwechsel. Der Verwaltungsrat des Unternehmens hat das verbesserte Kaufangebot des 90-jährigen Firmenchefs und Milliardärs David Murdock angenommen. Es bewertet den Chiquita-Rivalen samt Schulden mit 1,6 Milliarden Dollar (1,2 Mrd Euro). Zur Meldung

Bahnchef Rüdiger Grube bricht seinen Urlaub wegen des Personalmangels im Mainzer Stellwerk ab. Er wolle sich persönlich um die Probleme kümmern, hieß es am Montag aus Bahnkreisen. Wie die "Bild"-Zeitung berichtete, will Grube am Mittwoch in Frankfurt an einem Spitzengespräch mit Personalmanagern der Bahn und der Führung der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) teilnehmen. Zur Meldung

Die Ratingagentur Moody's hat die Bonität des Autozulieferers Continental auf Ba1 von Ba2 hochgestuft. Damit würdigten die Analysten der Agentur die guten Finanzkennzahlen des jüngsten Quartals. Moody's gab dem Rating einen stabilen Ausblick. Zur Meldung

Die Sparbemühungen der Griechen zahlen sich aus: Das Land hat einen Primärüberschuss erzielt. Der Primärüberschuss ist zwar ein theoretischer Wert, denn er misst Einnahmen minus Ausgaben, ohne etwa Zinszahlungen für Staatsanleihen zu berücksichtigen. Trotzdem könnte das der Regierung helfen, einen weiteren Schuldenschnitt von seinen internationalen Gläubigern zu erhalten. Zur Meldung

Die Österreichische Post will den deutschen Pharmagroßhandel aufmischen. Sie engagiert sich dazu als größter Einzelinvestor beim neu gegründeten Großhändler AEP und stellt mit ihrer deutschen Tochter Trans-o-flex den Logistikpartner für das neue Unternehmen.
Zur Meldung
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Nachrichten
|
23.10.25 |
Börse Europa: Euro STOXX 50-Anleger greifen mittags zu (finanzen.at) | |
|
23.10.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: So bewegt sich der LUS-DAX am Donnerstagmittag (finanzen.at) | |
|
23.10.25 |
XETRA-Handel DAX präsentiert sich mittags schwächer (finanzen.at) | |
|
22.10.25 |
Minuszeichen in Europa: Euro STOXX 50 beendet die Sitzung im Minus (finanzen.at) | |
|
22.10.25 |
DAX aktuell: DAX sackt schlussendlich ab (finanzen.at) | |
|
22.10.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: LUS-DAX letztendlich in der Verlustzone (finanzen.at) | |
|
22.10.25 |
Volkswagen, Mercedes und Co.: Chipknappheit könnte Bänder stillstehen lassen (Spiegel Online) | |
|
22.10.25 |
Volkswagen, Mercedes und Co.: Deutschlands Autokonzernen droht die nächste Chipkrise (Spiegel Online) |
Analysen zu Microsoft Corp.mehr Analysen
| 22.10.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
| 22.10.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
| 03.10.25 | Microsoft Outperform | RBC Capital Markets | |
| 20.08.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
| 31.07.25 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. |
Unternehmensdaten
| Datum | Unternehmen/Event |
|---|
Wirtschaftsdaten
| Datum | Unternehmen |
|---|---|
| 12.08.13 | Food Price Index (MoM) |
| 12.08.13 | Gross Domestic Product (QoQ) |
| 12.08.13 | Gross Domestic Product Deflator (YoY) |
| 12.08.13 | Gross Domestic Product Annualized |
| 12.08.13 | Domestic Corporate Goods Price Index (YoY) |
| 12.08.13 | Domestic Corporate Goods Price Index (MoM) |
| 12.08.13 | Eid al-Fitr |
| 12.08.13 | Bruttoinlandsprodukt (QoQ) |
| 12.08.13 | Bruttoinlandsprodukt (YoY) |
| 12.08.13 | Kapazitätsnutzung |
| 12.08.13 | Industrieproduktion (YoY) |
| 12.08.13 | Industrieproduktion (MoM) |
| 12.08.13 | Produktionsertrag |
| 12.08.13 | Werkzeugmaschinenbestellungen (YoY) |
| 12.08.13 | Aktuelles Konto |
| 12.08.13 | Inflation (HICP) (YoY) |
| 12.08.13 | Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) |
| 12.08.13 | Industrieproduktion (im Jahresvergleich) |
| 12.08.13 | Verbraucherpreisindex |
| 12.08.13 | Kerninflation (im Monatsvergleich) |
| 12.08.13 | Kerninflation (im Jahresvergleich) |
| 12.08.13 | Unbereinigte Inflationsrate (im Monantsvergleich) |
| 12.08.13 | Unbereinigte Inflation (im Jahresvergleich) |
| 12.08.13 | Angepasste Einzelhandelsumsätze (YoY) |
| 12.08.13 | Staatshandelsdefizit |
| 12.08.13 | Kontokorrent (im Monatsvergleich) |
| 12.08.13 | Bruttoinlandsprodukt n.s.a. (YoY) |
| 12.08.13 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
| 12.08.13 | Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) |
| 12.08.13 | Kumulativer Industrieertrag |
| 12.08.13 | Industrieproduktion |
| 12.08.13 | Aktuelles Konto |
| 12.08.13 | 6-Monats Bill Auktion |
| 12.08.13 | 3-Monats Bill Auktion |
| 12.08.13 | Monatliches Budget-Statement |