General Motors Aktie
WKN DE: A1C9CM / ISIN: US37045V1008
|
Geändert am: 09.11.2016 22:16:35
|
ATX und DAX schließen nach Wahlschock im Plus -- Wall Street mit Gewinnen -- Trump wird 45. US-Präsident -- voestalpine mit Gewinnanstieg -- Valneva erhöht Ausblick -- Deutsche Bank, Verbund im Fokus

An der Frankfurter Börse dominierten anfänglich ebenfalls rote Vorzeichen. Der DAX ging jedoch ebenfalls im Plus in den Feierabend: Er legte 1,56 Prozent auf 10.646,01 Zähler zu. Zum Auftakt war es für den deutschen Leitindex 2,84 Prozent auf 10.181,89 Zähler nach unten gegangen.
Der Sieg von Donald Trump in der US-Präsidentschaftswahl schockte die Investoren am Mittwoch zum Handelsstart. Bis zuletzt hatten die Anleger sich noch verhalten optimistisch gezeigt, dass die Demokratin Hillary Clinton das Rennen machen wird. Im weiteren Verlauf zerstreuten sich die Sorgen jedoch, vor allem da die Rede des neuen US-Präsidenten als "präsidial" aufgenommen wurde und keine verbalen Entgleisungen enthielt. >

Der Überraschungssieg von Donald Trump bei der US-Präsidentschaftswahl hat der Wall Street am Mittwoch wenig anhaben können. Der US-Leitindex schloss nach zunächst angezogener Handbremse im Plus.
Der Dow Jones startete zunächst 0,2 Prozent schwächer bei 18.317,30 Punkten in den Handel. Diese Verluste konnte er jedoch schnell hinter sich lassen und in Zugewinne verwandeln. Am Ende ging es um 1,40 Prozent auf 18.589,69 Indexpunkte aufwärts. Der NASDAQ Composite notierte zum Sitzungsbeginn schwächer, konnte im Verlauf aber ebenfalls die Gewinnzone erobern. Zum Handelsende verabschiedete sich das Börsenbarometer 1,07 Prozent fester bei 5.249,04 Zählern in den Feierabend. Das Handelsvolumen an der NYSE liegt zwischenzeitlich um mehr als 100 Prozent über dem Durchschnitt der vergangenen drei Monate. An der NASDAQ notiert das Handelsvolumen rund 80 Prozent über dem Durchschnitt.
Der 45. Präsident der Vereinigten Staaten heißt Donald Trump. Der Ausgang der Präsidentschaftswahl brachte der Wall Street zur Wochenmitte vor Börsenstart zunächstVerluste ein. Wie bereits von Experten erwartet animierten die Kursverluste jedoch schon bald zum Kauf. Auch der US-Dollar hat nach dem anfänglichen Kursverfall wieder zugelegt. Marktexperten beschwichtigten die Sorgen, die ein möglicher Erfolg des Republikaners bereits vor der Wahl ausgelöst hatte.

Der größte US-Autobauer General Motors (GM) reagiert mit Stellenstreichungen auf sinkende Verkaufszahlen bei einigen Modellen.
Zur Meldung

Der Mobilfunkanbieter Drillisch hat in dritten Quartal Umsatz und Gewinn gesteigert. Die Erlöse seien um 7,8 Prozent auf 180,9 Millionen Euro gestiegen, teilte das Unternehmen am Mittwochabend mit. Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) legte um 16,4 Prozent auf 31,6 Millionen Euro zu.
Zur Meldung

EZB-Direktoriumsmitglied Benoit Coeure hat mit Blick auf das Wahlergebnis in den USA darauf verwiesen, dass sich die politische Landschaft auch in Industriestaaten ändern kann. Europa müsse sich vor politischen Schocks schützen, indem der Staatenblock seine Wirtschaft stärke.
Zur Meldung

erreichische Bundeswettbewerbsbehörde, der Bundeskartellanwalt sowie das deutsche Bundeskartellamt haben Grünes Licht für den Einstieg des Linzer Softwareunternehmens S&T beim deutschen Kleincomputerbauer Kontron gegeben.
Zur Meldung

Die französische Justiz beschäftigt sich mit Abgaswerten von Renault-Dieselfahrzeugen. Die Wettbewerbsbehörde DGCCRF habe ihre Ermittlungsergebnisse an die Staatsanwaltschaft von Nanterre bei Paris übermittelt.
Zur Meldung

Der niedrige Ölpreis macht der Explosionsschutz-Firma R. Stahl zu schaffen. Als Folge des Preisverfalls habe sich die Ertragslage im dritten Quartal "deutlich" verschlechtert.
Zur Meldung

Die rund 500.000 Handelsangestellten erhalten im
kommenden Jahr im Schnitt um 1,33 Prozent mehr Gehalt. Bei den
untersten Einkommen gibt es eine Erhöhung von 1,45 Prozent, die
obersten Einkommensschichten erhalten 1,30 Prozent mehr.
Zur Meldung

Die Ratingagentur Fitch hat nach der US-Präsidentschaftswahl vor negativen Folgen der geplanten Wirtschaftspolitik des Siegers Donald Trump gewarnt.
Zur Meldung

Die EU-Wettbewerbshüter haben den Weg für ein milliardenschweres Tauschgeschäft zwischen den beiden Pharmakonzernen Sanofi und Boehringer Ingelheim freigemacht.
Zur Meldung
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu General Motorsmehr Nachrichten
|
21.10.25 |
Fehlende Impulse in New York: S&P 500 zum Ende des Dienstagshandels wenig bewegt (finanzen.at) | |
|
21.10.25 |
General Motors-Aktie höher: Jahresziele angehoben (dpa-AFX) | |
|
21.10.25 |
Handel in New York: S&P 500 nachmittags stärker (finanzen.at) | |
|
21.10.25 |
S&P 500 aktuell: S&P 500-Anleger greifen am Dienstagmittag zu (finanzen.at) | |
|
21.10.25 |
ROUNDUP: General Motors sieht im Tagesgeschäft Besserung - Aktie springt hoch (dpa-AFX) | |
|
21.10.25 |
Börse New York: S&P 500 legt zum Start den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
|
21.10.25 |
GM shares rally 15% as carmaker lifts profit guidance on lower tariff exposure (Financial Times) | |
|
21.10.25 |
Ausblick: General Motors öffnet die Bücher zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) |
Analysen zu Raytheon Comehr Analysen
Unternehmensdaten
| Datum | Unternehmen/Event |
|---|
Wirtschaftsdaten
| Datum | Unternehmen |
|---|---|
| 09.11.16 | Westpac Verbrauchervertrauen |
| 09.11.16 | Handelsbilanz - BOP Basis |
| 09.11.16 | Leistungsbilanz n.s.a. |
| 09.11.16 | Kreditvergabe der Banken (Jahr) |
| 09.11.16 | Erzeugerpreisindex (Jahr) |
| 09.11.16 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
| 09.11.16 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
| 09.11.16 | Index für Konjunkturoptimismus |
| 09.11.16 | Eco Watchers Umfrage: Prognose |
| 09.11.16 | Eco Watchers Umfrage: Aktuell |
| 09.11.16 | Industrieproduktion ( Monat ) |
| 09.11.16 | Handelsbilanz |
| 09.11.16 | Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) |
| 09.11.16 | Aktuelles Konto |
| 09.11.16 | Außenhandelsbilanz |
| 09.11.16 | Handelsbilanz |
| 09.11.16 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
| 09.11.16 | Handelsbilanz |
| 09.11.16 | Gesamt Handelsbilanz |
| 09.11.16 | Handelsbilanz; nicht EU |
| 09.11.16 | Warenhandelsbilanz |
| 09.11.16 | Haushaltsausgleich |
| 09.11.16 | Industrieproduktion (Jahr) |
| 09.11.16 | Europäische Kommission veröffentlicht ihre Prognose zum Wirtschaftswachstum |
| 09.11.16 | IPCA-Inflation |
| 09.11.16 | Arbeitslosenquote |
| 09.11.16 | M3-Geldmenge |
| 09.11.16 | NBP-Basissatz |
| 09.11.16 | MBA Hypothekenanträge |
| 09.11.16 | Globale Handelsbilanz |
| 09.11.16 | Großhandelsinventare |
| 09.11.16 | EIA Rohöl Lagerbestand |
| 09.11.16 | MPC Mitglied Andre G. Haldane spricht |
| 09.11.16 | 10-Jahres Note Auktion |
| 09.11.16 | MPC Statement |
| 09.11.16 | Zinssatzentscheidung |
| 09.11.16 | Pressekonfernz der neuseeländischen Zentralbank (RBNZ) |
Aktien in diesem Artikel
Rohstoffe in diesem Artikel
| Goldpreis | 4 112,31 | -13,86 | -0,34 | |
| Silberpreis | 48,59 | -0,35 | -0,72 | |
| Ölpreis (Brent) | 65,76 | -0,20 | -0,30 | |
| Ölpreis (WTI) | 61,42 | -0,33 | -0,53 |
Indizes in diesem Artikel
| DAX | 24 239,89 | 0,13% | |
| Dow Jones | 47 207,12 | 1,01% | |
| NASDAQ 100 | 25 358,16 | 1,04% | |
| NIKKEI 225 | 49 299,65 | 1,35% | |
| Hang Seng | 26 160,15 | 0,74% | |
| ATX | 4 666,25 | -0,08% | |
| Shanghai Composite | 3 922,41 | 0,22% | |
| CSI 300 | 4 606,34 | 0,30% |