NASDAQ 100
24 599,82
|
95,97
|
0,39 %
|
Geändert am: 09.02.2022 22:02:27
|
US-Börsen schließen grün -- ATX und DAX schließen mit kräftigen Zuwächsen -- Käufer an Asiens Börsen letztlich in der Überzahl
AUSTRIA
Die Wiener Börse legte im Mittwochshandel kräftig zu.
Der ATX baute seinen anfänglichen Gewinn im weiteren Verlauf noch kräftig aus und überstieg dabei sogar die Marke von 4.000 Punkten. Schlussendlich verabschiedete er sich 2,65 Prozent stärker bei 4.057,59 Punkten in den Feierabend.
Angetrieben wurde die Börse von den starken Gewinnen des ATX-Schwergewichts voestalpine. Der Linzer Stahlkonzern hat für die ersten neun Monate seines Geschäftsjahres einen Schwenk des Nettoertrags in die Gewinnzone gemeldet, nach einem Verlust in der Vorjahresperiode.
"Die erwartete Zinswende ist nun erst einmal eingepreist", so ein Händler. Zuletzt habe sich die Spekulation um das Ausmaß und die Schnelligkeit der Zinserhöhungen sogar wieder etwas beruhigt. Sowohl auf der Währungsseite als auch bei den Anleihen haben die Ausschläge wieder deutlich nachgelassen. Mit der Beruhigung bei den Anleihen gewinne die Stabilisierung an Breite, denn nun zögen Technologiewerte wieder an, sagte ein Marktteilnehmer.
Wichtige Konjunkturdaten wurden am Mittwoch nicht veröffentlicht, mit Spannung erwartet werden jedoch die am Donnerstag anstehenden Inflationsdaten aus den USA.
DEUTSCHLAND
Am deutschen Aktienmarkt waren am Mittwoch kräftige Gewinne zu sehen.
Der DAX legte nach einem freundlichen Start nochmal kräftig zu und überwand am Nachmittag sogar kurz die viel beachtete Marke von 15.500 Punkten. Am Abend schloss der Leitindex dann mit einem eindrucksvollen Plus von 1,57 Prozent bei 15.482,01 Zählern.
Laut Analyst Jochen Stanzl von CMC Markets nahmen die wieder fallenden Ölpreise Druck vom Markt. Dies sei der Strohhalm, an den sich die Anleger nun klammern, um ihre Inflations- und Zinsängste etwas zu beruhigen.
"Die Stimmung wird besser", konstatierte Analyst Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners. Die Intensität der Kursschwankungen lasse nach, das sei ein Zeichen für mehr Zuversicht unter den Investoren. Das Ausbleiben schlechter Nachrichten reiche aus, um Anleger an den Aktienmarkt zurückzulocken.
WALL STREET
Die Wall Street setzte zur Wochenmitte ihre positive Entwicklung des Vortages fort.
Der Dow Jones arbeitete sich um 0,86 Prozent auf 35.768,99 Punkte nach vorn. Auch der Techwerteindex NASDAQ Composite legte zu und beendete den Handelstag 2,08 Prozent höher bei 14.490,37 Zählern.
Die Börsenstimmung ist derzeit wieder etwas besser, was Marktexperten auch darauf zurückführen, dass sich der Ausverkauf von US-Staatsanleihen wieder abgeschwächt hat. In den vergangenen Wochen waren die Bonds vor dem Hintergrund einer zunehmenden Straffung der Geldpolitik erheblich unter Druck geraten, während ihre Renditen kräftig stiegen.
Außerdem stand vor allem die weiter auf Hochtouren laufende Berichtssaison im Fokus, die bislang mehrheitlich überzeugende Quartalszahlen geliefert hat. Zudem gab es leichte Entspannungssignale in der Ukraine-Krise.
ASIEN
An den größten Börsen in Asien dominierten im Mittwochshandel die Bullen.
Der japanische Leitindex Nikkei schloss mit einem Aufschlag von 1,08 Prozent auf 27.579,87 Indexpunkte.
Der Shanghai Composite konnte bis zum Handelsende Gewinne von 0,79 Prozent auf 3.479,95 Zähler einfahren. Auch in Hongkong wern die Käufer in der Überzahl: Der Hang Seng ging mit einem kräftigen Plus von 2,06 Prozent bei 24.829,99 Zählern aus dem Handel.
An den asiatischen Finanzmärkten machte sich zur Wochenmitte Entspannung breit. Anleger wurden wieder mutiger und kauften Aktien, weil die Sorgen um steigende Zinsen zunächst etwas in den Hintergrund gerückt sind, nachdem die Marktzinsen in jüngster Zeit deutlich gestiegen sind. Daneben verwiesen Beobachter auf die in vielen Ländern inzwischen offenbar überschrittenen Höhepunkte der Omikron-Welle der Corona-Pandemie. Außerdem verbreitete die gut laufende Quartalsberichtssaison Zuversicht. Zudem profitierten die Märkte in Fernost auch von den guten US-Vorgaben, wo die Börsen am Dienstag ebenfalls Gewinne eingefahren hatten.
Shanghai hinkte etwas hinterher, aber auch dort stiegen die Kurse. Am Dienstag war es in Shanghai zu einer auffälligen Schlussrally gekommen, für die laut Marktbeobachtern Käufe staatlich kontrollierter Fonds gesorgt hatten - offenbar mit dem Ziel, den Markt zu stabilisieren.
Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
09.02.22 | 3i Infotech Ltd Registered Shs / Quartalszahlen |
09.02.22 | A&A Material Corp / Quartalszahlen |
09.02.22 | A.P. Moeller - Maersk A-S (A) / Quartalszahlen |
09.02.22 | A.P. Moeller - Maersk A-S (B) / Quartalszahlen |
09.02.22 | A.P. Moeller - Maersk A-S Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-500 Sh / Quartalszahlen |
09.02.22 | A2Z Maintenance & Engineering Services Ltd / Quartalszahlen |
09.02.22 | ABB Power Products & Systems India Ltd Registered Shs / Quartalszahlen |
09.02.22 | ABG Sundal Collier ASAShs / Quartalszahlen |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
09.02.22 | Westpac Verbrauchervertrauen |
09.02.22 | Geldmenge M2+CD (Jahr) |
09.02.22 | Werkzeugmaschinenbestellungen (Jahr) |
09.02.22 | BoT Zinsentscheidung |
09.02.22 | Handelsbilanz |
09.02.22 | Importe (Monat) |
09.02.22 | Exporte (Monat) |
09.02.22 | Leistungsbilanz n.s.a. |
09.02.22 | Handelsbilanz |
09.02.22 | CBI Zinssatzentscheidung |
09.02.22 | Industrieproduktion w.d.a. ( Jahr ) |
09.02.22 | Industrieproduktion s.a. ( Monat ) |
09.02.22 | Index für Konjunkturoptimismus |
09.02.22 | Index für Konjunkturoptimismus |
09.02.22 | Auktion 10-jähriger Staatsanleihen |
09.02.22 | Arbeitslosenquote |
09.02.22 | Globale Handelsbilanz |
09.02.22 | M3-Geldmenge |
09.02.22 | Kerninflation |
09.02.22 | Unbereinigte Inflationsrate |
09.02.22 | 12-monatige Inflation |
09.02.22 | IPCA-Inflation |
09.02.22 | Einzelhandelsumsatz |
09.02.22 | MBA Hypothekenanträge |
09.02.22 | Zinssatzentscheidung |
09.02.22 | Großhandelsinventare |
09.02.22 | EIA Rohöl Lagerbestand |
09.02.22 | Arbeitslosenquote |
09.02.22 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
09.02.22 | FOMC Mitglied Mester Rede |
09.02.22 | BoC Gouverneur Macklem Rede |
09.02.22 | USDA WASDE-Bericht |
09.02.22 | 10-Jahres Note Auktion |
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23 745,06 | 0,02% | |
TecDAX | 3 618,95 | 0,82% | |
Dow Jones | 46 203,83 | -0,09% | |
NASDAQ Comp. | 22 573,97 | 0,40% | |
NASDAQ 100 | 24 603,46 | 0,41% | |
NIKKEI 225 | 45 043,75 | -0,69% | |
Hang Seng | 26 622,88 | 1,89% | |
ATX | 4 646,29 | -0,17% | |
Shanghai Composite | 3 828,11 | -0,65% |