NIO Aktie
WKN DE: A2N4PB / ISIN: US62914V1061
Tiefes Kursziel |
04.02.2021 23:02:00
|
Bernstein-Analyst erwartet drastischen Kursrutsch bei Tesla-Aktie
• Tesla-Aktie derzeit im Aufwärtstrend
• Analyst hält Kurs von 180 US-Dollar für realistischer
Der US-Elektroautobauer Tesla erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Aktie notiert an der NASDAQ derzeit bei 878,55 US-Dollar (Stand: Schlusskurs vom 02.02.2021), das nächste Etappenziel ist das Allzeithoch bei 900,40 US-Dollar. Im bisherigen Jahresverlauf steht für das Papier bereits ein Plus von rund 24 Prozent an der Kurstafel.
Aufwärtspotenzial bei der Tesla-Aktie?
So traut auch Jefferies-Analyst Philippe Houchois dem Unternehmen unter Elon Musk einiges zu, er hat sein Ziel für die Tesla-Papiere dementsprechend kürzlich von 650 auf 775 US-Dollar angehoben. Der Autobauer bleibe mit seiner Technologie und seinem Geschäftsmodell weiterhin der Maßstab für die Branche, gibt Der Aktionär eine Studie des Analysehauses wieder.
Auch Colin Rusch, Analyst bei Oppenheimer, hat sein Kursziel jüngst um 500 US-Dollar auf 1.036 US-Dollar erhöht. "Wir glauben, dass Tesla die Kommerzialisierung der Technologie für autonome Fahrzeuge anführt", zitiert Der Aktionär. Als Kurstreiber sieht Rusch darüber hinaus die neuen Gigafactorys.
NIO, GM & Co. auf der Überholspur?
Dennoch: Die Konkurrenz für Tesla wächst. Auch anderen Elektroautobauern wie etwa NIO kommt mittlerweile einiges an Aufmerksamkeit zu. Mit dem ET7 hat das chinesische Unternehmen NIO vor kurzem seine erste Limousine vorgestellt. Mit der verbauten Batterie soll die Reichweite des ET7 weiter sein als die des Model S, auch die Rechenleistung soll deutlich besser sein als bei den Tesla-Fahrzeugen.
Daneben haben auch XPeng und General Motors (GM), in dessen Robo-Taxi-Unternehmen kürzlich Microsoft eingestiegen ist, die Aufholjagd begonnen.
Tesla-Aktie -80 Prozent?
Das ist ein Grund, warum Toni Sacconaghi, Analyst bei Bernstein, die Tesla-Papiere lediglich bei 180 US-Dollar sieht. Das würde ein Minus von beinahe 80 Prozent gegenüber dem aktuellen Niveau bedeuten.
Mit dieser Einschätzung ist Sacconaghi jedoch nicht alleine. So blieb beispielsweise Cowen-Analyst Jeffery Osborne bei seinem 2020-Kursziel von 380 US-Dollar, berichtet Barron's. Ben Kallo, Analyst bei Baird, ist ebenfalls nicht von seinem Kursziel von vergangenem Oktober abgerückt: Er hält einen Aktienkurs von 488 US-Dollar für angemessen, wie es bei Barron's weiter heißt.
Fakt ist: Die Konkurrenz rund um Tesla nimmt zu. Wie der US-Elektroautobauer aber damit umgehen wird und wie sich die Tesla-Aktie künftig verhalten wird, bleibt abzuwarten.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu NIOmehr Nachrichten
01.04.25 |
NIO-Aktie gewinnt: Starke Auslieferungszahlen - Flaggschiff ET9 gestartet (finanzen.at) | |
27.03.25 |
NIO-Aktie auf Talfahrt: NIO will neue Aktien ausgeben (finanzen.at) | |
21.03.25 |
NIO-Aktie weit im Minus: Tesla-Konkurrent macht weiter Verluste (finanzen.at) | |
21.03.25 |
Ausblick: NIO veröffentlicht Zahlen zum vergangenen Quartal (finanzen.net) | |
09.03.25 |
NIO-Aktie steht vor einem Comeback: Hat NIO das Potenzial mit Tesla, BYD & Co. mitzuhalten? (finanzen.at) | |
09.12.24 |
NIO-Aktie stark gesucht: ET9 mit neuem Lenksystem darf in Massenproduktion gehen (finanzen.at) | |
20.11.24 |
NIO-Aktie trotzdem in Grün: NIO weiter mit deutlichen Verlusten - Leichter Umsatzrückgang (finanzen.at) | |
20.11.24 |
Ausblick: NIO stellt Ergebnisse des abgelaufenen Quartals vor (finanzen.net) |
Analysen zu NIOmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
General Motors | 41,27 | -1,11% |
|
Microsoft Corp Cert.Deposito Arg.Repr. 0.2 Shs | 16 625,00 | 1,06% |
|
Microsoft Corp. | 336,80 | -0,96% |
|
NIO | 3,38 | 2,27% |
|
Tesla | 241,00 | -0,29% |
|
Xpeng | 18,85 | -1,05% |
|