03.11.2013 17:29:31
|
Berlins Staatsanwaltschaft nimmt Ermittlungen gegen von Klaeden auf
BERLIN (AFP)--Die Berliner Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den früheren Staatsminister im Kanzleramt, Eckart von Klaeden. Im Zusammenhang mit von Klaedens Wechsel als Cheflobbyist zum Autokonzern Daimler prüfe die Justiz den Anfangsverdacht der Vorteilsnahme, sagte eine Sprecherin am Sonntag in Berlin. Von Klaeden wies diesen Verdacht umgehend zurück.
Von Klaeden zeigte sich gegenüber dem Handelsblatt "zuversichtlich, dass die gegen mich anonym erhobenen Vorwürfe umfassend ausgeräumt werden können". Er arbeite "in vollem Umfang" mit der Staatsanwaltschaft zusammen, sagte er der Zeitung.
Von Klaeden hatte im Mai bekanntgegeben, das Kanzleramt zu verlassen und zu Daimler wechseln zu wollen. Die Opposition hatte damals kritisiert, es bestehe die Gefahr, dass der künftige Auto-Lobbyist im Sinne der Industrie Entscheidungen beeinflussen könnte. Trotz Rücktrittsforderungen blieb von Klaeden bis September im Amt.
Die Bundesregierung hatte von Klaedens Wechselpläne mit den Worten verteidigt, dass es keine "erkennbare Interessenkollision" gebe. Von Klaeden habe zu keinem Zeitpunkt Einfluss auf Entscheidungen genommen, welche die Automobilindustrie betreffen.
Die Bundesregierung räumte vergangene Woche aber ein, dass von Klaeden während seiner Amtszeit Einsicht in Unterlagen über die Schadstoffemission bei Kraftfahrzeugen hatte. Drei entsprechende Vermerke an die Hausleitung seien von Klaeden in Kopien zugeleitet worden, sagte Regierungssprecher Steffen Seibert.
Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt kritisierte das Vorgehen der Bundesregierung in der Angelegenheit. Der Fall von Klaeden zeige "einmal mehr, dass wir dringend eine Regelung für den Wechsel von Ministern in die Wirtschaft brauchen", sagte sie dem Handelsblatt.
Göring-Eckardt schlug eine "Karenzzeit" von drei Jahren für Politiker vor, die in die Wirtschaft wechseln wollen. Der Anschein, "dass politische Entscheidungen aus Regierungszeiten anschließend mit hoch dotierten Tätigkeiten entlohnt" würden, schade der Demokratie.
DJG/kla
(END) Dow Jones Newswires
November 03, 2013 11:26 ET (16:26 GMT)- - 11 26 AM EST 11-03-13

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Nachrichten
17:59 |
STOXX-Handel Euro STOXX 50 verbucht letztendlich Abschläge (finanzen.at) | |
15:59 |
STOXX 50-Handel aktuell: So entwickelt sich der STOXX 50 am Nachmittag (finanzen.at) | |
15:59 |
Freundlicher Handel in Europa: Euro STOXX 50 in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
12:28 |
STOXX 50 aktuell: STOXX 50 verbucht mittags Gewinne (finanzen.at) | |
09:29 |
Handel in Europa: STOXX 50 beginnt Handel im Plus (finanzen.at) | |
09:29 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 beginnt Dienstagshandel in der Verlustzone (finanzen.at) | |
24.02.25 |
Schwache Performance in Europa: Euro STOXX 50 letztendlich im Minus (finanzen.at) | |
24.02.25 |
Börse Europa: STOXX 50 präsentiert sich zum Ende des Montagshandels schwächer (finanzen.at) |
Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Analysen
24.02.25 | Mercedes-Benz Group Buy | Deutsche Bank AG | |
21.02.25 | Mercedes-Benz Group Market-Perform | Bernstein Research | |
21.02.25 | Mercedes-Benz Group Buy | Warburg Research | |
20.02.25 | Mercedes-Benz Group Halten | DZ BANK | |
20.02.25 | Mercedes-Benz Group Market-Perform | Bernstein Research |
Aktien in diesem Artikel
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 60,96 | 2,54% |
|