Abgeblitzt |
27.06.2022 17:55:00
|
Bayer-Aktie dennoch stärker: Supreme Court lehnt weiteren Glyphosat-Berufungsantrag von Bayer ab
Das Ehepaar aus Kalifornien setzte sich im Prozess gegen Bayer durch, letztlich sprach das Gericht ihm 2019 Schadenersatz von knapp 87 Millionen Dollar zu. Bayer hatte gehofft, dass der Supreme Court das Urteil kippt. Das wäre auch ein Befreiungsschlag für zahlreiche weitere Glyphosat-Klagen in den USA gewesen. Doch die Chancen standen ohnehin schlecht. Das oberste US-Gericht hatte in der vergangenen Woche bereits einen anderen wegweisenden Fall abgelehnt.
Bayer weist vehement zurück, dass Glyphosat Krebs verursacht. Der Konzern argumentiert mit der Zustimmung von Aufsichtsbehörden und Studien, die belegen sollen, dass Roundup bei vorschriftsgemäßer Anwendung sicher sei. Der Konzern hatte vor dem Supreme Court zudem angeführt, dass sein Unkrautvernichter von der US-Umweltbehörde EPA als unbedenklich eingestuft werde und Bundesrecht nicht mit einzelstaatlichen Gerichtsentscheidungen kollidieren dürfe.
Das Leverkusener DAX-Unternehmen hatte aber schon die Weichen für eine Abweisung beim obersten US-Gericht gestellt. Für diesen Fall bildete Bayer im vergangenen Sommer zusätzliche Rückstellungen von 4,5 Milliarden Dollar. Mit diesem Geld will der Konzern ein Programm aufsetzen, um in den kommenden 15 Jahren mit den Forderungen potenzieller neuer Kläger in den USA umzugehen. Zuvor hatte Bayer bereits rund 11 Milliarden Dollar beiseite gelegt, um rechtliche Altlasten von Monsanto mit einem großen US-Vergleich beizulegen.
Die Bayer-Aktie notierte am Montag im XETRA-Handel schlussendlich 2,79 Prozent höher bei 59,40 Euro.
/hbr/DP/men
WASHINGTON (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Bayermehr Nachrichten
21.02.25 |
Pluszeichen in Europa: Euro STOXX 50 schlussendlich im Plus (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX verbucht schlussendlich Verluste (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: DAX liegt letztendlich im Minus (finanzen.at) | |
21.02.25 |
LUS-DAX aktuell: LUS-DAX präsentiert sich nachmittags schwächer (finanzen.at) | |
21.02.25 |
DAX-Handel aktuell: DAX am Freitagnachmittag schwächer (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Optimismus in Europa: So bewegt sich der Euro STOXX 50 nachmittags (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Gute Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 notiert am Mittag im Plus (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Börse Frankfurt: Börsianer lassen DAX steigen (finanzen.at) |
Analysen zu Bayermehr Analysen
12.02.25 | Bayer Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
27.01.25 | Bayer Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
21.01.25 | Bayer Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
07.01.25 | Bayer Market-Perform | Bernstein Research | |
09.12.24 | Bayer Neutral | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Bayer | 21,92 | 1,32% |
|
Indizes in diesem Artikel
DAX | 22 287,56 | -0,12% |