30.07.2016 00:39:00
|
Banken-Stresstest - Markt dürfte sich am Montag Resultate vorknöpfen
Umgehend sichtbar wurde ihre Einschätzung am Freitagabend nicht: Die EBA hatte die Veröffentlichung bewusst so gelegt, dass die Börsen in Europa und auch in den USA bereits geschlossen waren.
Das trifft vor allem Branchenriesen in Deutschland. Eine neue Finanz- und Wirtschaftskrise würde Commerzbank und Deutsche Bank schwer treffen. Beim europaweiten Banken-Stresstest zählten die beiden größten deutschen Geldhäuser zu den zehn schwächsten Häusern. Auch zwei irische Geldhäuser, die schon in der Finanzkrise vom Staat gerettet worden waren, und die österreichische Raiffeisen Zentralbank (RZB) wurden durchgerüttelt.
Insgesamt stellte die europäische Bankenaufsicht dem Bankensektor ein gemischtes Zeugnis aus. Die Geldhäuser hätten ihre Kapitalpolster in den vergangenen Jahren gestärkt, seien aber noch nicht völlig gesund, sagte Andrea Enria, Chef der EU-Bankenbehörde EBA. "Es liegt noch einiges an Arbeit vor uns." Die Institute mussten beim Stresstest simulieren, wie stark ihre Kapitalquoten bei einer neuen Finanz- und Wirtschaftskrise zusammenschmelzen würden.
Zwei Gruppen werden die Stresstestergebnisse besonders ausführlich unter die Lupe nehmen: Zum einen hat die EBA andere Aufsichtsbehörden im Blick, die nun entscheiden sollen, inwiefern weitere Schritte nötig sind. Die Europäische Zentralbank (EZB) als Aufsichtsbehörde für die Eurozone erklärte bereits, die Testergebnisse zeigten, dass die Banken in der Währungsgemeinschaft "ihre Widerstandsfähigkeit verbessert haben".
Von den neun geprüften deutschen Häusern schnitt die Commerzbank am schlechtesten ab. Sie kam im Stress-Szenario auf eine harte Kernkapitalquote von 7,4 Prozent, womit sie europaweit auf Platz 44 lag. Die Deutsche Bank, laut IWF die "gefährlichste Bank der Welt", belegte mit 7,8 Prozent den 42. Rang. "Deutsche Mittelständler sind Weltklasse, aber die Banken fast auf Dritte-Welt-Niveau", sagte am Freitagabend Experte David Hendler vom US-Analysehaus Viola Risk Advisors.
Der deutsche Bundesbank-Präsident Jens Weidmann bewertete das deutsche Abschneiden dagegen positiv. "Der Stresstest zeigt, dass die deutschen Banken gerüstet sind, diesen ausgeprägten Schocks zu widerstehen." Auch die Europäische Zentralbank (EZB) zeigte sich zufrieden. "Der Bankensektor ist heute widerstandsfähiger und kann viel besser wirtschaftliche Schocks absorbieren als vor zwei Jahren", erklärte die oberste EZB-Bankenaufseherin Daniele Nouy.
Auf italienische Banken wurde Freitagnacht nochmals kräftig hingetreten. Nach den Stresstest-Ergebnissen für Europas Banken fordert der deutsche CSU-Finanzpolitiker Hans Michelbach die Schließung besonders maroder Geldhäuser in Italien. Das Land werde nicht darum herumkommen, die Auslagerung toxischer Papiere ins Auge zu fassen, um die Bilanzen seiner Banken zu entlasten, erklärte der Obmann der CDU/CSU-Fraktion im Bundestagsfinanzausschuss. "Allerdings wird auch dann nicht jede Bank überlebensfähig sein. Deshalb wird eine geordnete Abwicklung in einzelnen Fällen unausweichlich werden."
(Schluss) rf/tsk
ISIN DE0005140008 DE000CBK1001 WEB http://www.rzb.at https://www.deutsche-bank.de/index.htm https://www.commerzbank.de/ http://www.bundesbank.de

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Deutsche Bank AGmehr Nachrichten
18.02.25 |
DAX-Handel aktuell: DAX verbucht zum Ende des Dienstagshandels Zuschläge (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Deutsche Bank-Aktie legt zu: Neue Co-Leiterin für die Investmentbank (Dow Jones) | |
18.02.25 |
Börse Frankfurt: So entwickelt sich der LUS-DAX nachmittags (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Dienstagshandel in Frankfurt: DAX am Dienstagnachmittag auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Verluste in Frankfurt: LUS-DAX liegt am Dienstagmittag im Minus (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Dienstagshandel in Frankfurt: DAX fällt am Mittag (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX beginnt die Sitzung weit in der Verlustzone (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: DAX zum Start mit Abgaben (finanzen.at) |
Analysen zu Deutsche Bank AGmehr Analysen
05.02.25 | Deutsche Bank Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
31.01.25 | Deutsche Bank Overweight | Barclays Capital | |
31.01.25 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
31.01.25 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets | |
31.01.25 | Deutsche Bank Kaufen | DZ BANK |
Aktien in diesem Artikel
Commerzbank | 19,85 | 1,79% |
|
Deutsche Bank AG | 20,02 | 2,19% |
|