S&P 500 im Fokus |
13.06.2024 18:01:30
|
Angespannte Stimmung in New York: S&P 500 gibt mittags nach
Am Donnerstag notiert der S&P 500 um 17:59 Uhr via NYSE 0,02 Prozent tiefer bei 5 419,90 Punkten. Damit kommen die enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 45,484 Bio. Euro. In den Donnerstagshandel ging der S&P 500 0,316 Prozent fester bei 5 438,17 Punkten, nach 5 421,03 Punkten am Vortag.
Im Tagestief notierte der S&P 500 bei 5 409,16 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Donnerstag markierte der Index hingegen bei 5 441,93 Punkten.
So entwickelt sich der S&P 500 seit Beginn Jahr
Seit Beginn der Woche verbucht der S&P 500 bislang ein Plus von 1,47 Prozent. Noch vor einem Monat, am 13.05.2024, verzeichnete der S&P 500 einen Wert von 5 221,42 Punkten. Der S&P 500 wurde vor drei Monaten, am 13.03.2024, mit 5 165,31 Punkten bewertet. Der S&P 500 bewegte sich noch vor einem Jahr, am 13.06.2023, bei 4 369,01 Punkten.
Seit Jahresbeginn 2024 ging es für den Index bereits um 14,28 Prozent nach oben. Im Jahreshoch erreichte der S&P 500 bislang 5 447,25 Punkte. Bei 4 682,11 Punkten steht hingegen das Jahrestief.
Top- und Flop-Aktien im S&P 500
Unter den stärksten Einzelwerten im S&P 500 befinden sich derzeit SVB Financial Group (+ 96,72 Prozent auf 0,06 USD), Broadcom (+ 13,60 Prozent auf 1 698,89 USD), Super Micro Computer (+ 9,58 Prozent auf 848,96 USD), Arista Networks (+ 4,65 Prozent auf 325,82 USD) und Tesla (+ 3,47 Prozent auf 183,44 USD). Am anderen Ende der S&P 500-Liste stehen hingegen First Republic Bank (-16,00 Prozent auf 0,02 USD), Generac (-5,81 Prozent auf 134,41 USD), Paramount Global (-5,13 Prozent auf 10,55 USD), GE Aerospace (ex General Electric) (-3,83 Prozent auf 154,88 USD) und Danaher (-3,75 Prozent auf 254,70 USD) unter Druck.
Die teuersten Konzerne im S&P 500
Das Handelsvolumen der NVIDIA-Aktie ist im S&P 500 derzeit am höchsten. 23 444 266 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im S&P 500 weist die Microsoft-Aktie die größte Marktkapitalisierung auf. 2,977 Bio. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
S&P 500-Fundamentalkennzahlen im Fokus
Die SVB Financial Group-Aktie hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 0,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den S&P 500-Werten inne. Die First Republic Bank-Aktie bietet 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 480,00 Prozent, die höchste im Index.
Redaktion finanzen.at
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu SVB Financial Groupmehr Nachrichten
14.02.25 |
NYSE-Handel: S&P 500 klettert (finanzen.at) | |
14.02.25 |
S&P 500-Handel aktuell: S&P 500 in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Zuversicht in New York: S&P 500 beginnt Sitzung mit Gewinnen (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Handel in New York: S&P 500 notiert zum Handelsende im Plus (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Donnerstagshandel in New York: Anleger lassen S&P 500 am Donnerstagnachmittag steigen (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Gute Stimmung in New York: S&P 500 verbucht am Donnerstagmittag Gewinne (finanzen.at) | |
13.02.25 |
S&P 500 aktuell: S&P 500 zum Handelsstart mit Gewinnen (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Angespannte Stimmung in New York: S&P 500 zum Handelsende schwächer (finanzen.at) |
Analysen zu SVB Financial Groupmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Arista Networks Inc | 391,30 | -0,72% |
|
Broadcom | 221,65 | -1,09% |
|
Danaher Corp. | 196,80 | 1,28% |
|
First Republic Bank | 0,01 | 0,00% |
|
GE Aerospace (ex General Electric) | 198,50 | 0,25% |
|
Generac Holdings Inc | 139,20 | -0,32% |
|
Microsoft Corp. | 387,55 | -1,11% |
|
Monster Beverage Corp | 47,34 | 0,25% |
|
NVIDIA Corp. | 132,62 | 2,82% |
|
Paramount Global | 10,21 | -1,05% |
|
SVB Financial Group | 33,58 | -68,11% |
|
Tesla | 337,55 | -0,69% |
|
Indizes in diesem Artikel
S&P 500 | 6 114,63 | -0,01% |