Aktien-Deal |
27.10.2020 21:31:00
|
AMD-Aktie tiefer: AMD will Xilinx für 35 Milliarden US-Dollar kaufen - Xilinx-Aktien mit Kursfeuerwerk
AMD willigte ein, 1,5 Milliarden Dollar an Xilinx zu zahlen, sollte das Unternehmen den Deal abbrechen. Im Gegenzug verpflichtete sich Xilinx bei einem Abbruch seinerseits zu Strafzahlungen an AMD in Höhe von einer Milliarde Dollar. AMD-Chefin Lisa Su sagte, der Zusammenschluss werde signifikanten Wert für alle bringen. Su soll dem Plan nach Chefin bleiben, Xilinx-Chef Victor Peng soll das Xilinx-Geschäft sowie die Entwicklung überwachen.
Mit dem Kauf baut AMD vor allem sein Geschäft mit Chips für Rechenzentren aus - einem Bereich, in dem vor allem Konkurrent Intel traditionell stark aufgestellt ist. Die Chips von Xilinx wurden bislang vor allem in der Telekommunikationsindustrie verwendet, doch zuletzt richtete der Konzern den Fokus auch auf das Geschäft mit Rechenzentren. Dieser Markt boomt im Zuge der Digitalisierung mit immer mehr Diensten aus dem Internet. Zusätzlichen Schwung verlieh dem Geschäft die Corona-Krise, da der Datenverkehr etwa wegen Home Office und Videokonferenzen weiter nach oben schnellte.
Erst Mitte September hatte der Technologie- und Chip-Konzern NVIDIA ebenfalls Übernahmepläne angekündigt - das US-Unternehmen will den britischen Chip-Designer Arm schlucken. Vorbehaltlich der Zustimmung etwa von Behörden wird Ende 2021 mit einem Abschluss der Transaktion gerechnet.
Dagegen regt sich Insidern zufolge aber der Widerstand chinesischer Technologieunternehmen. Huawei und weitere Konzerne brachten gegenüber lokalen Regulierungsbehörden ihre große Sorge wegen des im Raum stehenden Deals zum Ausdruck, wie die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtete. Die größte Befürchtung soll darin bestehen, dass Nvidia das britische Unternehmen zwingen könnte, sich von chinesischen Kunden zu trennen. Da die Übernahme auch die Zustimmung der Wettbewerbshüter aus China benötigt, könne der Deal gefährdet sein.
An der NASDAQ schoss die Xilinx-Aktie letztlich 8,56 Prozent auf 124,35 US-Dollar hoch. Die AMD-Aktien verzeichneten dagegen einen Abschlag von 4,07 Prozent auf 78,88 US-Dollar.
/ngu/men/jha/
SANTA CLARA (dpa-AFX)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.mehr Nachrichten
07.02.25 |
NVIDIA-Aktie im Plus: Morgan Stanley sieht NVIDIA auch nach DeepSeek-Beben als "Top-Pick" (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Verluste in New York: NASDAQ Composite schließt mit Verlusten (finanzen.at) | |
07.02.25 |
NYSE-Handel S&P 500 notiert letztendlich im Minus (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Schwacher Wochentag in New York: NASDAQ 100 schließt im Minus (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Freitagshandel in New York: Dow Jones schlussendlich in der Verlustzone (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Schwache Performance in New York: So entwickelt sich der NASDAQ Composite aktuell (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Schwache Performance in New York: So steht der NASDAQ 100 aktuell (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Handel in New York: Dow Jones am Nachmittag in der Verlustzone (finanzen.at) |
Analysen zu NVIDIA Corp.mehr Analysen
07.02.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
27.01.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
21.01.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
14.01.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
10.01.25 | NVIDIA Buy | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
AMD (Advanced Micro Devices) Inc. | 104,72 | 0,91% | |
Intel Corp. | 18,54 | 0,43% | |
NVIDIA Corp. | 125,84 | 0,64% |