Druck auf Geschäftsleitung |
12.08.2022 22:39:00
|
Amazon-Aktie trotzdem fester: Deutsche Gewerkschaft fordert im "Lohnfindungsprozess" von Amazon zum Streik auf
Verdi versucht seit Jahren ohne Ergebnis, bei dem US-Konzern den Flächentarifvertrag des Versand- und Einzelhandels durchzusetzen oder einen Haustarif abzuschließen. Stattdessen wendet Amazon ein eigenes Vergütungssystem an. Laut Verdi wurde nun seitens der Geschäftsführung auf Betriebsversammlungen erklärt, dass bis Ende August ein "Lohnfindungsprozess" stattfinde.
"Bei den Betriebsversammlungen wurde mehrfach zur Sprache gebracht, dass die steigenden Kosten viele Beschäftigte stark belasten", berichtet die Gewerkschaftssekretärin Mechthild Middeke laut einer Mitteilung. "Ein Kollege brachte es so auf den Punkt: Wenn Amazon für die Prime-Kunden die Mitgliedschaft um 28 Prozent teurer macht und dies mit steigenden Kosten begründet, dann haben wir diese steigenden Kosten auch und wollen einen Ausgleich dafür."
Das Unternehmen zahlt nach eigenen Angaben allen Mitarbeitern in der Logistik mindestens 12 Euro Stundenlohn plus Extras. Bereits im vergangenen Jahr habe man für den Herbst dieses Jahres eine Erhöhung auf "mindestens 12,50 Euro brutto" angekündigt, wie ein Sprecher erklärte. Nach 12 und 24 Monaten Betriebszugehörigkeit erhöhe sich der Lohn automatisch.
Im NASDAQ-Handel stieg die Amazon-Aktie am Freitag um 2,07 Prozent auf 143,55 US-Dollar.
/ceb/DP/jha
BAD HERSFELD (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazonmehr Nachrichten
14.02.25 |
Amazon accused by Italy of evading €1.2bn in VAT payments (Financial Times) | |
14.02.25 |
How a resurgent Walmart saw off the Amazon threat (Financial Times) | |
13.02.25 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones präsentiert sich am Nachmittag fester (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Börse New York in Grün: Dow Jones zum Start des Donnerstagshandels fester (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones notiert schlussendlich im Minus (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Amazon als Bedrohung? Redcare- und DocMorris-Aktien schwächeln erneut (dpa-AFX) | |
12.02.25 |
Angespannte Stimmung in New York: Dow Jones zeigt sich zum Handelsstart schwächer (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Wert Amazon-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Amazon von vor 5 Jahren eingefahren (finanzen.at) |
Analysen zu Amazonmehr Analysen
07.02.25 | Amazon Buy | UBS AG | |
07.02.25 | Amazon Kaufen | DZ BANK | |
07.02.25 | Amazon Overweight | Barclays Capital | |
07.02.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
07.02.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Amazon | 219,10 | 0,55% |
|