Amazon Aktie
WKN: 906866 / ISIN: US0231351067
AWS-Expansion |
02.09.2025 22:05:00
|
Amazon-Aktie dennoch schwächer: Milliarden-Investition für Cloud-Ausbau in Neuseeland
• Mehr als 1.000 Jobs pro Jahr sollen geschaffen werden
• Nutzung modernster AWS-Technologien
Amazon treibt seine globale Cloud-Expansion voran: Mit der Einrichtung der neuen AWS-Region Asien-Pazifik in Neuseeland investiert der Konzern laut einer Pressemitteilung auf Business Wire über 7,5 Milliarden Neuseeland-Dollar (NZD) in moderne Rechenzentren. Laut Prasad Kalyanaraman, Vize Präsident des Infrastruktur-Service bei AWS, wird die neue AWS-Region in Neuseeland "dabei helfen, die wachsende Nachfrage nach Cloud-Diensten in ganz Neuseeland zu bedienen. Außerdem wird sie Unternehmen jeder Größe zur Beschleunigung ihrer digitalen Transformation befähigen."
Wirtschaftliche Impulse und Fachkräfteförderung
Die neue AWS-Region soll jährlich über 1.000 Vollzeitstellen schaffen und rund 10,8 Milliarden NZD zum BIP Neuseelands beitragen. Graeme Muller, CEO von NZTech, betont laut Business Wire: "Diese Investition in die digitale Infrastruktur und das Engagement von Amazon für den Ausbau digitaler Kompetenzen können das Wachstum neuseeländischer Technologieunternehmen beschleunigen und den Neuseeländern den Zugang zu hochqualifizierten, sicheren und gut bezahlten Arbeitsplätzen im Technologiebereich eröffnen."
AWS-Kunden in Neuseeland sind unter anderem Kiwibank, AMP New Zealand, TVNZ und die Universität Auckland, so die Pressemitteilung. Zusätzlich sollen bis zu 100.000 Menschen in Cloud-Kompetenzen geschult werden - über 50.000 Trainings wurden bereits absolviert.
Die AWS-Region umfasst drei Availability Zones und setzt auf erneuerbare Energien über ein Windprojekt mit Mercury NZ. Die neue Region ermöglicht die Nutzung modernster AWS-Technologien wie KI, maschinelles Lernen, Datenbanken und Content Delivery Networks bei niedriger Latenz, heißt es.
So reagiert die Amazon-Aktie
Die Neuigkeiten zur Milliarden-Investition in eine neue AWS-Region kam bei Anlegern scheinbar nicht gut an: Nach der Ankündigung fiel die Aktie im NASDAQ-Handel letztlich um 1,6 Prozent auf 225,34 US-Dollar.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazonmehr Nachrichten
25.09.25 |
Amazon verliert: Streit um Prime-Abos mit 2,5-Milliarden-Dollar-Zahlung beigelegt (dpa-AFX) | |
25.09.25 |
Cloud-Markt: NVIDIA zieht sich zurück, Amazon AWS bleibt Branchenprimus (finanzen.at) | |
25.09.25 |
Amazon: Vergleich über 2,5 Milliarden Dollar im Streit um Prime-Abos (Spiegel Online) | |
25.09.25 |
Amazon agrees largest ever civil penalty in $2.5bn settlement with US regulators (Financial Times) | |
24.09.25 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones zum Start stärker (finanzen.at) | |
23.09.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones sackt zum Ende des Dienstagshandels ab (finanzen.at) | |
23.09.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: NASDAQ 100 liegt letztendlich im Minus (finanzen.at) | |
23.09.25 |
Verluste in New York: Dow Jones präsentiert sich am Nachmittag schwächer (finanzen.at) |
Analysen zu Amazonmehr Analysen
11.09.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
21.08.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
20.08.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
14.08.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
14.08.25 | Amazon Buy | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Amazon | 188,92 | 0,57% |
|