Künstliche Intelligenz |
26.02.2024 16:51:00
|
Alphabet-Aktie tiefer: Google-Chef Sundar Pichai pro globales KI-Regelwerk
Der Unternehmenschef begrüßte das geplante KI-Gesetz der Europäischen Union. "Der AI Act schafft in seiner jetzigen Form ein gutes Gleichgewicht zwischen Innovation und verantwortungsvollen Schutzmaßnahmen. Dieses Gleichgewicht sollte auf dem Weg durch den weiteren Gesetzgebungsprozess bewahrt bleiben", sagte Pichai.
Billigung des EU-Parlaments steht noch aus
Unterhändler vom Europaparlament und EU-Länder hatten sich im Dezember nach langen Verhandlungen auf eine Regulierung von KI geeinigt. Anfang Februar stimmten auch Vertreter der EU-Staaten dem Vorschlag zu. Nun fehlt noch die Billigung des EU-Parlaments.
Künftig sollen KI-Systeme in verschiedene Risikogruppen eingeteilt werden. Je höher die potenziellen Gefahren einer Anwendung sind, desto höher sollen die Anforderungen sein. Die Hoffnung ist, dass die Regeln weltweit Nachahmer finden.
Auf die Frage, ob nicht viele Arbeitsplätze durch Künstliche Intelligenz verschwinden werden, antwortete Pichai: "Zunächst einmal glaube ich, dass künstliche Intelligenz neue Arbeitsplätze schaffen wird." So werde man zum Beispiel Menschen brauchen, "die den großen Sprachmodellen die richtigen Fragen stellen. Es wird eine ganz neue Art von Berufen entstehen. Aber natürlich werden auch bestimmte Arbeitsplätze verdrängt. Deshalb müssen wir als Gesellschaft an der Qualifizierung arbeiten und sicherstellen, dass wir Menschen bei Bedarf umschulen. Wir müssen Sicherheitsnetze einrichten.
Im NASDAQ-Handel verliert die Alphabet-Aktie zeitweise 2,83 Prozent auf 139,89 US-Dollar.
/brd/DP/jha
MÜNCHEN (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Alphabet A (ex Google)mehr Nachrichten
12.02.25 |
NASDAQ Composite Index-Papier Alphabet A (ex Google)-Aktie: So viel hätte eine Investition in Alphabet A (ex Google) von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Schwache Performance in New York: So steht der NASDAQ 100 aktuell (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ 100 verbucht am Freitagmittag Verluste (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Börse New York: S&P 500 schließt im Plus (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Börse New York in Grün: NASDAQ 100 zum Ende des Mittwochshandels mit Kursplus (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ Composite zum Handelsende mit Gewinnen (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Optimismus in New York: S&P 500 am Nachmittag freundlich (finanzen.at) | |
05.02.25 |
NASDAQ-Handel NASDAQ Composite gibt nach (finanzen.at) |
Analysen zu Alphabet A (ex Google)mehr Analysen
05.02.25 | Alphabet A Neutral | UBS AG | |
05.02.25 | Alphabet A Outperform | RBC Capital Markets | |
05.02.25 | Alphabet A Buy | Jefferies & Company Inc. | |
05.02.25 | Alphabet A Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
05.02.25 | Alphabet A Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Alphabet A (ex Google) | 176,68 | -0,56% |
|
Alphabet C (ex Google) | 178,04 | -0,72% |
|