Alibaba Aktie
WKN DE: A117ME / ISIN: US01609W1027
Mit Verwässerungsschutz |
11.09.2025 20:57:00
|
Alibaba-Aktie in Grün: Alibaba kündigt Milliardenschwere Anleihe an
• Mittel sollen strategisch in die Cloud-Infrastruktur und das internationale Handelsgeschäft investiert werden
• Unternehmen plant Derivatgeschäfte, um den potenziellen Verwässerungseffekt der Anleihe zu reduzieren
Alibaba hat die beabsichtigte Emission von Zero Coupon Convertible Senior Notes mit Fälligkeit im Jahr 2032 bekannt gegeben. Das Angebot richtet sich an bestimmte ausländische Investoren und soll die Kapitalkosten des Unternehmens senken.
Strategische Mittelverwendung und Verwässerungsschutz
Die Nettoeinnahmen aus dem Anleihe-Angebot, das einem Gesamtnennbetrag von rund 3,2 Milliarden US-Dollar entspricht, sollen für allgemeine Unternehmenszwecke verwendet werden. Alibaba legt den strategischen Fokus dabei auf die Stärkung seiner Cloud-Infrastruktur und des internationalen Handelsgeschäfts. Etwa 80 Prozent der Mittel sind für den Ausbau der Cloud-Infrastruktur vorgesehen, wozu die Skalierung von Rechenzentren und die Modernisierung von Technologien gehören. Die verbleibenden 20 Prozent sollen in die Expansion des internationalen Handelsgeschäfts investiert werden.
Um den potenziellen Verwässerungseffekt der Anleihen zu reduzieren, beabsichtigt Alibaba, sogenannte "Capped Call"-Optionen zu erwerben. Diese Derivatgeschäfte sollen den effektiven Wandlungspreis der Anleihen erhöhen und damit die Anzahl der neuen Aktien, die bei einer Wandlung ausgegeben werden, begrenzen. Die Anleihen werden als allgemeine, nicht besicherte Senior-Verbindlichkeiten der Alibaba Group gelten.
Potenzieller Markteinfluss und allgemeine Bedingungen
Im Zusammenhang mit der Absicherung dieser Transaktionen erwarten die Gegenparteien der Option, ADSs und/oder Stammaktien zu kaufen und/oder verschiedene Derivatgeschäfte einzugehen. Diese Aktivitäten könnten den Marktpreis der Alibaba-Aktien zu diesem Zeitpunkt beeinflussen. Die Anleihen werden am 15. September 2032 fällig, sofern sie nicht zuvor zurückgekauft oder gewandelt werden.
Die Anleihen sowie die bei einer Wandlung möglicherweise auszugebenden Aktien wurden und werden nicht nach dem US-Wertpapiergesetz oder anderen Wertpapiergesetzen registriert. Das Angebot ist als Offshore-Transaktion konzipiert. In der Pressemitteilung wird betont, dass diese nicht als Verkaufs- oder Kaufangebot für Wertpapiere in den Vereinigten Staaten oder anderswo dient.
So reagiert die Alibaba-Aktie
Während die an der NYSE notierten Anteilsscheine im Donnerstagshandel zeitweise 7,83 Prozent auf 155,21 US-Dollar zulegen, ging es in Hongkong letztlich um 0,49 Prozent auf 143,50 HKD bergauf.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Alibabamehr Nachrichten
06.10.25 |
Mega-Rally unterbrochen: Müssen Investoren bei der Alibaba-Aktie jetzt zittern? (finanzen.at) | |
02.10.25 |
Alibaba-Aktie steigt weiter: JPMorgan sieht noch massives Kurs-Potenzial (finanzen.at) | |
01.10.25 |
Kann die Alibaba-Aktie ihren Anstieg fortsetzen? Das sagen Experten (finanzen.at) | |
30.09.25 |
Alibaba-Aktie: Analysten sehen weiteres Potenzial und stützen den aktuellen Trend (finanzen.at) | |
30.09.25 |
China’s Alibaba is a late entrant to the AI pantheon (Financial Times) | |
29.09.25 |
Alibaba-Aktie zieht trotz Kursverdopplung weiter an - Das sind die Kurstreiber (finanzen.at) | |
26.09.25 |
Alibaba setzt auf NVIDIA-Tools - Aktien von Xiaomi, Alibaba, SK hynix und Co. fallen trotzdem (finanzen.at) | |
24.09.25 |
MÄRKTE USA/Börse gut behauptet erwartet - KI-Pläne beflügeln Alibaba (Dow Jones) |
Analysen zu Alibabamehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Alibaba | 150,80 | -3,46% |
|