Deutsche Bank Aktie

Deutsche Bank für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 514000 / ISIN: DE0005140008

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
07.05.2017 14:49:41

Aktionärsvertreter kritisieren mangelnde Transparenz bei deutschen Managergehältern

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Bezüge von Topmanagern deutscher Börsenschwergewichte sorgen für Zündstoff auf Hauptversammlungen. "Bei mehreren DAX-Konzernen steht die Abstimmung über das Vergütungssystem für den Vorstand in diesem Jahr auf der Tagesordnung. Das begleiten wir kritisch und stimmen gegebenenfalls mit Nein", sagte Christiane Hölz von der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) der Deutschen Presse-Agentur. Ein Dorn im Auge sind der DSW vor allem intransparente und unverständliche Vergütungssysteme.

Den Unmut der Aktionärsvertreter bekam bereits der Kosmetikkonzern Beiersdorf bei dem Treffen seiner Anteilseigner im April zu spüren. Die DSW lehnte das System als schwer verständlich ab.

Auch auf der Hauptversammlung des Reifenherstellers Continental stimmte die DSW mit "Nein". Die Vorstandsbezüge seien erst 2014 erhöht worden und das neue System erscheine noch schwerer zu durchschauen als das bisherige. Kritisch sieht die DSW auch die Vorstandsvergütung beim Medienkonzern ProSiebenSat.1. "Die Maximalziele werden nicht erläutert und der Vergütungsbericht ist intransparent", sagte Hölz.

Generell seien die Berichte in den letzten Jahren sehr komplex geworden, kritisierte die DSW-Landesgeschäftsführerin in Nordrhein-Westfalen. "Die meisten Berichte sind länger, aber nicht besser geworden. Ein Durchschnittsaktionär kann sie kaum noch verstehen." Man könne nur hoffen, "dass Aufsichtsräte verstehen, welche Verträge sie mit den Vorständen schließen".

Das Votum der Anteilseigner ist gemäß Aktiengesetz nicht bindend - kann aber dennoch Wirkung entfalten. So passte beispielsweise die Deutsche Bank die Vergütung der Vorstände nach Aktionärsschelte im vergangenen Jahr an und stellt sie auf der Hauptversammlung Mitte Mai erneut zur Abstimmung. Die Ausschüttung von Boni soll noch enger an Erfolge bei Geschäftszielen geknüpft werden. Die DSW plant, das geänderte System zu billigen.

"Jedes Unternehmen sollte genaue und nachvollziehbare Ziele für die variablen Bestandteile der Vorstandsbezüge definieren", sagte Hölz. Grundsätzlich hält die DSW langfristige Boni für sinnvoller als einjährige Zahlungen. "Wir wollen weg von dem kurzfristigen Denken", argumentierte die Aktionärsvertreterin./mar/DP/das

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Analysen zu Deutsche Bank AGmehr Analysen

01.05.25 Deutsche Bank Buy UBS AG
30.04.25 Deutsche Bank Overweight Barclays Capital
30.04.25 Deutsche Bank Buy Goldman Sachs Group Inc.
29.04.25 Deutsche Bank Overweight JP Morgan Chase & Co.
29.04.25 Deutsche Bank Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Beiersdorf AG 120,00 -1,15% Beiersdorf AG
Continental AG 70,28 -1,01% Continental AG
Deutsche Bank AG 23,56 0,21% Deutsche Bank AG
ProSiebenSat.1 Media SE 6,10 -0,16% ProSiebenSat.1 Media SE

Indizes in diesem Artikel

DAX 23 115,96 -0,58%