Boeing Aktie
WKN: 850471 / ISIN: US0970231058
| Orders getätigt |
19.11.2025 17:07:00
|
Aktien tiefer: Neue Flugzeugbestellungen für Airbus und Boeing
Beim Airbus-Rivalen Boeing hatte Emirates-Chef Tim Clark am Montag hingegen weitere 65 Großraumjets vom Typ 777X geordert. Dabei musste Boeing die Erstauslieferung des Modells zuletzt erneut verschieben und hängt nun sieben Jahre hinter dem ursprünglichen Plan hinterher.
Die nun bestellten acht Airbus A350-900 haben laut Listenpreisen einen Gesamtwert von 3,4 Milliarden US-Dollar (2,9 Mrd Euro), wie Emirates weiter mitteilte. Allerdings sind bei großen Flugzeugbestellungen hohe Rabatte üblich.
Emirates-Chef Clark hatte zuletzt erklärt, er sei am Airbus A350-1000 nicht interessiert, weil dessen Triebwerke seine Anforderungen nicht erfüllten. Schon vor zwei Jahren hatte er die Antriebe als zu wartungsintensiv kritisiert und deren Hersteller Rolls-Royce öffentlich abgekanzelt. Schon damals orderte er eine größere Zahl Flugzeuge bei Boeing und bestellte nur 15 Exemplare des Airbus A350-900. Bei diesem Typ kommt eine andere Variante von Rolls-Royce-Triebwerken zum Einsatz.
Flydubai bestellt weitere 75 Boeing-Jets
Der arabische Billigflieger Flydubai kauft einen Tag nach seinem Großauftrag für Airbus Airbus auch bei seinem Stammlieferanten Boeing ein. Die staatliche Fluggesellschaft unterschrieb nun einen Vorvertrag über 75 Mittelstreckenjets vom Typ 737 Max, wie sie am Mittwoch auf der Luftfahrtmesse in Dubai mitteilte. Hinzu kommen Kaufoptionen über 75 weitere Maschinen.
Die fest bestellten Jets haben den Angaben zufolge nach Listenpreisen einen Wert von 13 Milliarden US-Dollar (11,2 Mrd Euro). Allerdings sind bei Flugzeugkäufen hohe Rabatte üblich, besonders bei Großbestellungen oder wenig gefragten Modellen.
Am Dienstag hatte Flydubai erstmals Flugzeuge vom weltgrößten Hersteller Airbus bestellt - und zwar gleich 150 Exemplare vom Typ A321neo. Bisher betreibt der staatliche Billigflieger des arabischen Emirats Dubai eine reine Boeing-Flotte.
Im XETRA-Handel verliert die Airbus-Aktie 0,61 Prozent auf 202,95 Euro. Die Boeing-Aktie notiert im NYSE-Handel zeitweise 3,43 Prozent tiefer bei 183,13 US-Dollar.
DUBAI (dpa-AFX)
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Rolls-Royce Plcmehr Nachrichten
|
19.11.25 |
Anleger in Europa halten sich zurück: STOXX 50 notiert zum Start des Mittwochshandels im Minus (finanzen.at) | |
|
18.11.25 |
Minuszeichen in Europa: STOXX 50 am Nachmittag in Rot (finanzen.at) | |
|
18.11.25 |
STOXX 50 aktuell: STOXX 50 präsentiert sich zum Start des Dienstagshandels leichter (finanzen.at) | |
|
17.11.25 |
FTSE 100-Titel Rolls-Royce-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in Rolls-Royce von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
|
17.11.25 |
Handel in Europa: STOXX 50 zum Start im Plus (finanzen.at) | |
|
14.11.25 |
Schwache Performance in Europa: STOXX 50 legt nachmittags den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
|
14.11.25 |
Börse Europa in Rot: STOXX 50 gibt am Mittag nach (finanzen.at) | |
|
14.11.25 |
Anleger in Europa halten sich zurück: STOXX 50 gibt zum Start nach (finanzen.at) |
Analysen zu Rolls-Royce Plcmehr Analysen
| 18.11.25 | Rolls-Royce Outperform | RBC Capital Markets | |
| 14.11.25 | Rolls-Royce Buy | Deutsche Bank AG | |
| 14.11.25 | Rolls-Royce Buy | UBS AG | |
| 13.11.25 | Rolls-Royce Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 04.11.25 | Rolls-Royce Buy | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
| Airbus SE | 202,95 | -0,59% |
|
| Boeing Co. | 159,40 | -2,88% |
|
| Rolls-Royce Plc | 12,12 | -0,98% |
|