Lululemon Athletica Aktie
WKN DE: A0MXBY / ISIN: US5500211090
|
03.04.2025 18:21:38
|
AKTIEN IM FOKUS 3: Sportartikel-Aktien mit Kursrutsch wegen US-Zollpaket
(neu: Puma-Führungswechsel, Schlusskurse, aktuelle US-Kurse)
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die von den USA angekündigten Importabgaben sorgen am Donnerstag für einen Kurssturz bei Sportartikelaktien. Weil die Unternehmen für den großen US-Markt viele Waren außerhalb der Vereinigten Staaten produzieren lassen, brachen die Aktien von adidas und Puma (PUMA SE) prozentual zweistellig ein. Erstmals seit fast einem Jahr wurden die Adidas-Aktien wieder zu Kursen unter 200 Euro gehandelt und schlossen 11,7 Prozent tiefer bei 195,10 Euro.
Puma sackten zwischenzeitlich um fast 14 Prozent auf den tiefsten Stand seit 2016 ab und büßten letztlich 11,2 Prozent ein. Die leichte Kurserholung im späten Handel resultierte aus der Meldung, dass Vorstandschef Arne Freundt "wegen unterschiedlicher Auffassungen über die Umsetzung der Strategie" zum 11. April zurücktritt. Sein Nachfolger wird ab 1. Juli der ehemalige Adidas-Vorstand Arthur Hoeld.
Beim US-Konkurrenten Nike fiel der Kurs im New Yorker Handel um mehr als 10 Prozent auf den tiefsten Stand seit 2017. Die Titel von Under Armour brachen um 18 Prozent ein, jene von Lululemon (Lululemon Athletica) um 12 Prozent.
Laut UBS liegt der Zollfokus des Marktes im Sportartikelbereich vor allem auf Vietnam, weil von US-Präsident Donald Trump für das fernöstliche Land eine Import-Abgabe von 46 Prozent angekündigt wurde. Laut Analyst Robert Krankowski von der Schweizer Großbank ist dieser Zollsatz weitaus schlimmer als die Erwartungen der Investoren. Angesichts der wachsenden Bedeutung Vietnams in der Schuhproduktion erwartet er erheblichen Gegenwind für die Profitabilität in der Branche.
Analyst Michael Binetti von Evercore ISI betonte, die in den USA aktiven Bekleidungs- und Schuhhersteller könnten sich hinter den Plänen von Trump nicht verstecken. Er sprach gar von "beispielloser Unsicherheit". Neben den Kostensteigerungen befürchtet er, dass Verbraucher ihre Prioritäten umplanen, was es den Unternehmen unmöglich mache, überzeugende Umsatzmodelle zu erarbeiten. Aus Erfahrung heraus könne sich unter Trump zwar vieles schnell ändern, doch nach aktuellem Stand erinnere die Unsicherheit an die Frühphase der Corona-Pandemie.
Bei Adidas erwähnte UBS-Experte Krankowski jedoch, dass ein Rückschlag eine attraktive Kaufgelegenheit für ein Unternehmen mit einer längerfristig guten, fundamentalen Ausgangslage schaffe. Adidas bleibe besser aufgestellt als seine Konkurrenten./edh/tih/edh/mis/he
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Lululemon Athletica IncShsmehr Nachrichten
|
21.10.25 |
NASDAQ-Handel NASDAQ 100 zeigt sich schlussendlich schwächer (finanzen.at) | |
|
21.10.25 |
Handel in New York: NASDAQ 100 präsentiert sich nachmittags fester (finanzen.at) | |
|
21.10.25 |
Handel in New York: NASDAQ 100 präsentiert sich fester (finanzen.at) | |
|
21.10.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ 100 zeigt sich zum Handelsstart schwächer (finanzen.at) | |
|
20.10.25 |
Handel in New York: So steht der NASDAQ 100 aktuell (finanzen.at) | |
|
20.10.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ 100 legt zum Start des Montagshandels zu (finanzen.at) | |
|
09.10.25 |
Börse New York: NASDAQ 100 zum Start des Donnerstagshandels in der Verlustzone (finanzen.at) | |
|
25.09.25 |
Angespannte Stimmung in New York: NASDAQ 100 sackt letztendlich ab (finanzen.at) |
Analysen zu Lululemon Athletica IncShsmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
| adidas | 187,00 | -0,32% |
|
| Lululemon Athletica IncShs | 156,10 | 1,40% |
|
| Nike Inc. | 59,00 | -0,79% |
|
| PUMA SE | 21,80 | -0,37% |
|
| Under Armour Inc. | 4,16 | -0,95% |
|