03.02.2016 17:53:40

AKTIE IM FOKUS 2: Drägerwerk verärgert Anleger mit Dividendenschnitt

(neu: Schlusskurse)

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Medizin- und Sicherheitstechnik-Hersteller Drägerwerk hat die Anleger am Mittwoch mit einer drastischen Dividendenkürzung in die Flucht geschlagen. Im anfänglichen Schock fielen die Papiere bis auf 54,30 Euro. Anschließend erholten sie sich etwas und schlossen 6,78 Prozent tiefer bei 56,50 Euro. Damit waren sie der stärkste Verlierer im TecDax, der den Tag mit einem Verlust von 1,89 Prozent beendete.

Drägerwerk will nur noch 0,13 (Vorjahr: 1,33) Euro pro Stammaktie und 0,19 (1,39) Euro pro Vorzugsaktie ausschütten. Das ist deutlich weniger als von Analysten erwartet. Als Gründe wurden eine enttäuschende Ergebnisentwicklung und der laufende Umbau genannt. Erst wenn sich die Ergebnisentwicklung deutlich verbessert und stabilisiert habe, werde über die künftige Gewinnverwendung entschieden werden, hattte das TecDax-Unternehmen (TecDAX) mitgeteilt. Dann seien auch Aktienrückkäufe denkbar.

ANALYST: DIVIDENDENSCHNITT KANN FÜR AKTIONÄRE DURCHAUS POSITIV SEIN

Das Unternehmen hatte seine Anteilseigner bereits im Oktober mit einer Gewinnwarnung geschockt. Der Kurs konnte sich anschließend nur vorübergehend erholen. Insgesamt haben die Anteilsscheine seither rund ein Fünftel ihres Wertes eingebüßt. Seit dem Rekordhoch im April 2015 ging es sogar um mehr als die Hälfte nach unten.

Analyst Scott Bardo von der Privatbank Berenberg wollte den Einschnitt bei der Dividende nicht überbewerten. Der Schritt sei interessant und dürfte nichts mit der Bilanz des Unternehmens zu tun haben, schrieb er in einem ersten Kommentar. Vielmehr erscheine es vorteilhaft, dass der Gewinn je Aktie durch mögliche Aktienrückkäufe steigen könnte. Gleichzeitig sänken die Gewinnansprüche der Genussschein-Inhaber. Die Papiere gewähren einen Anspruch auf eine jährliche Ausschüttung, die dem Zehnfachen der Dividende auf eine Vorzugsaktie entspricht.

Drägerwerk muss Bardo zufolge nun die Beweggründe für die Veränderung der Ausschüttungspolitik sowie deren Dauer genauer darlegen - und ob es ein größerer Schritt sei, um in puncto Kapitalstruktur nach und nach aufzuräumen. Neben den Stamm- und den Vorzugsaktien gibt es bei Drägerwerk noch drei Genussscheinserien. Bereits 2012 wollte das Unternehmen Genussscheine zurückkaufen. Damals erwarb das Unternehmen aber nur rund 41 Prozent der Papiere.

ECKDATEN FÜR 2015 WERDEN GEMISCHT BEURTEILT

Bei den ebenfalls vorgelegten vorläufigen Geschäftszahlen für 2015 sehen Experten Licht und Schatten. Nach sehr schwachen ersten neun Monaten sei die Profitabilität wie in den Vorjahren im Schlussquartal wieder stark gewesen, schrieb Analyst Sven Kürten von der DZ Bank in einer ersten Einschätzung. Allerdings sei der Auftragseingang enttäuschend ausgefallen, was ein negatives Zeichen für den im März erwarteten Ausblick für 2016 sei.

Analyst Alexander Neuberger vom Bankhaus Metzler beschrieb die Geschäftsentwicklung im Schlussquartal in einer ersten Einschätzung als überraschend gut. Drägerwerk sollte das Schlimmste hinter sich haben. Allerdings brauche es eine umfassende Restrukturierung, um die Papiere als Investment wieder attraktiv zu machen./mis/ag/das/mzs/he

Analysen zu Drägerwerk AG & Co. KGaA Vz.mehr Analysen

21.01.25 Drägerwerk vz. Buy Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
17.01.25 Drägerwerk vz. Halten DZ BANK
16.01.25 Drägerwerk vz. Buy Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
16.01.25 Drägerwerk vz. Buy Warburg Research
15.01.25 Drägerwerk vz. Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Drägerwerk AG & Co. KGaA Vz. 56,30 -1,57% Drägerwerk AG & Co. KGaA Vz.