03.01.2022 20:47:39
|
AKTIE IM FOKUS 2: Apple mit 3 Billionen Dollar teuerstes Unternehmen weltweit
(aktualisierte Fassung)
NEW YORK (dpa-AFX) - Apple hat es gleich zum Jahresauftakt geschafft: Der iPhone-Konzern hat am Montag beim Börsenwert die Marke von drei Billionen US-Dollar geknackt. Er ist damit das weltweit erste Unternehmen, dem dies gelang. Hoch ging es für die Aktie im Handelsverlauf dabei in der Spitze um 3,0 Prozent auf den Rekordstand von 182,88 Dollar.
Damit hat es nicht einmal eineinhalb Jahre gedauert, dass Apples Marktkapitalisierung um eine weitere Billion gestiegen ist. Die erste Billionen-Marke hatte das Unternehmen im August 2018 genommen, die nächste dann zwei Jahre später.
Seit einiger Zeit bereits befindet sich Apple auf einem Höhenflug: 2021 hatte der Kurs um knapp 34 Prozent zugelegt. Damit war die Aktie des wertvollsten börsennotierten Unternehmens der achtbeste Wert im bekanntesten Wall-Street-Index Dow Jones (Dow Jones 30 Industrial).
Nach diesem Kursanstieg hatte der Börsenwert Ende des vergangenen Jahres bereits bei 2,91 Billionen Dollar gelegen und damit wieder deutlich vor Microsoft.
Wie nachhaltig der Erfolg der bereits seit 1980 an der Börse gelisteten Apple-Aktie ist, zeigt ein Blick auf die mittel- und langfristige Entwicklung. In den vergangenen fünf Jahren haben Aktionäre, die seitdem die Papiere gehalten haben, ihr Investment mehr als versechsfacht.
Seit Anfang 2002 beläuft sich das Kursplus auf rund 43 000 Prozent. Das heißt: Wer vor zwanzig Jahren 1000 Dollar in Apple investiert hatte, dessen Papiere sind heute rund 430 000 Dollar wert. Noch deutlicher fällt der Anstieg seit dem Börsengang aus. Wer damals mit 1000 Dollar eingestiegen war und seitdem nicht verkauft hat, hat heute Apple-Aktien für mehr als 1,8 Millionen Dollar im Depot./zb/ck/stw/ck/he
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Apple Inc.mehr Nachrichten
31.01.25 |
Börse New York in Rot: S&P 500 notiert letztendlich im Minus (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Schwacher Handel in New York: NASDAQ Composite schließt in der Verlustzone (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones letztendlich leichter (finanzen.at) | |
31.01.25 |
NASDAQ-Handel NASDAQ 100 liegt zum Ende des Freitagshandels im Minus (finanzen.at) | |
31.01.25 |
WDH/AKTIE IM FOKUS 3: Apple kann deutliche Anfangsgewinne nicht halten (dpa-AFX) | |
31.01.25 |
Apple mit starken Zahlen - Apple-Aktie schließt dennoch tiefer (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ Composite-Börsianer greifen am Freitagnachmittag zu (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Pluszeichen in New York: Pluszeichen im NASDAQ 100 (finanzen.at) |
Analysen zu Apple Inc.mehr Analysen
31.01.25 | Apple Halten | DZ BANK | |
31.01.25 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.25 | Apple Underweight | Barclays Capital | |
31.01.25 | Apple Buy | Merrill Lynch & Co., Inc. | |
31.01.25 | Apple Neutral | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Apple Inc. | 224,10 | -1,47% | |
Microsoft Corp. | 400,20 | -0,21% |
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 44 544,66 | -0,75% |