Hoher Aufwand |
22.11.2018 11:05:00
|
Air-Berlin-Übernahme kostete Käufer im ersten Jahr halbe Milliarde
Davon entfielen 170 Millionen Euro auf Lufthansa, 150 Mio. Euro auf Ryanair und 170 Mio. Euro auf Easyjet. Das Ausmaß der Kosten sei bei allen drei Käufern unterschätzt worden. "In Summe mussten sie im ersten Jahr sogar höhere Verluste verkraften als Air Berlin im letzten Geschäftsjahr vor der Insolvenz operativ eingeflogen hatte", vergleich das "Handelsblatt". Air Berlin wies 2016 782 Mio. Euro Verlust aus, davon 335 Mio. Euro schon für Umbaukosten und knapp 450 Mio. Euro für den laufenden Betrieb.
Sowohl Lufthansa als auch Easyjet haben bereits öffentlich kundgetan, dass sie 2018 aus dem ehemaligen Air-Berlin-Geschäft keine weiteren Verluste erwarten. Laut "Handelsblatt" sagte Gerald Wissel von dem auf Luftfahrt spezialisierten Beratungsunternehmen Airborne Consulting in Hamburg allerdings: "Mit der Insolvenz und der anschließenden Zerschlagung von Air Berlin wurden die Probleme der Airline nicht gelöst, sie wurden lediglich auf mehrere Schultern verteilt". Die Schulden seien zwar erledigt, es bleibe aber die komplizierte Struktur mit vielen Produktionsplattformen. Eine zu große Vielfalt an Betriebsplattformen führe dazu, dass jeder Betrieb eigene Tarifbedingungen hat, was zu Wettbewerb innerhalb einer Airline-Gruppe um den besten Kollektivvertragsabschluss und zu weniger Flexibilität führe - so können Piloten nicht ohne weiteres bei einer Schwesterairline eingesetzt werden. Es drohen auch noch Streiks rund um Kollektivverträge.
Immerhin sind Einmalaufwände etwa für die Umlackierung der Jets, das Nähen neuer Uniformen oder auch die Umschulung des übernommenen Personals nicht mehr zu erwarten. Auch hat es im ersten Jahr unerwartete Verzögerungen gegeben, beispielsweise bei der Umschreibung der Jets, die aber schon fest im Betrieb verplant waren. Das führte zu Flugstreichungen und hohen Entschädigungsansprüchen der Passagiere, die nun nicht mehr zu erwarten sind.
(Schluss) tsk/rf
ISIN GB00B128C026 IE00BYTBXV33 WEB http://www.airberlin.com http://www.ryanair.com https://www.eurowings.org/ http://www.easyjet.com/

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Lufthansa AGmehr Nachrichten
21.02.25 |
Freundlicher Handel: MDAX am Freitagnachmittag in Grün (finanzen.at) | |
21.02.25 |
XETRA-Handel: MDAX am Freitagmittag mit Kursplus (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Börse Frankfurt: MDAX schlussendlich mit Abgaben (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Handel in Frankfurt: Anleger lassen MDAX am Nachmittag steigen (finanzen.at) | |
20.02.25 |
EQS-PVR: Deutsche Lufthansa AG: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
20.02.25 |
EQS-PVR: Deutsche Lufthansa AG: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung (EQS Group) | |
20.02.25 |
MDAX-Papier Lufthansa-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Lufthansa von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: Zum Start Pluszeichen im MDAX (finanzen.at) |
Analysen zu Lufthansa AGmehr Analysen
13.02.25 | Lufthansa Outperform | Bernstein Research | |
12.02.25 | Lufthansa Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
12.02.25 | Lufthansa Outperform | Bernstein Research | |
20.01.25 | Lufthansa Market-Perform | Bernstein Research | |
16.01.25 | Lufthansa Market-Perform | Bernstein Research |
Aktien in diesem Artikel
Air Berlin plc | 0,01 | -2,00% |
|
Lufthansa AG | 6,35 | -0,87% |
|
Ryanair | 19,99 | -0,20% |
|