03.10.2015 10:18:40
|
adidas fordert FIFA-Reform, aber keinen sofortigen Blatter-Rücktritt
BERLIN (dpa-AFX) - Im Gegensatz zu vier anderen Top-Sponsoren fordert adidas keinen sofortigen Rücktritt von FIFA-Präsident Joseph Blatter. "Wie in der Vergangenheit mehrfach betont, müssen bei der FIFA im Sinne des Fußballs grundlegende Veränderungen durchgeführt werden. Daher muss der eingeleitete Reformprozess transparent und zügig fortgesetzt werden", sagte adidas-Sprecher Oliver Brüggen am Samstag der Deutschen Presse-Agentur. Einen unmittelbaren Abschied Blatters aus dem Amt hält der Sportartikelhersteller offenbar nicht für zielfördernd.
Am Freitagabend hatten die US-Unternehmen Coca-Cola, Mc Donald's, VISA und Anheuser-Busch den Chef des Fußball-Weltverbandes explizit aufgefordert, sein Amt sofort und nicht erst beim außerordentlichen FIFA-Kongress am 26. Februar niederzulegen. "Und angesichts der Ereignisse der letzten Woche, ist es klar, dass es im Interesse der FIFA und des Sports am besten wäre, wenn Sepp Blatter sofort zurücktritt", hieß es einem VISA-Statement.
Die Schweizer Bundesanwaltschaft hatte in der Vorwoche ein Strafverfahren gegen Blatter wegen des Verdachts der "ungetreuen Geschäftsbesorgung sowie - eventualiter - wegen Veruntreuung" eröffnet. Die FIFA wird seit Monaten vom schwersten Korruptionsskandal ihrer Geschichte erschüttert. Blatter weist jedes Fehlverhalten von sich und lehnte auch nach den Sponsoren-Statements einen sofortigen Rücktritt ab./aer/DP/zb
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Coca-Cola Co.mehr Nachrichten
04.02.25 |
Gewinne in New York: Dow Jones schlussendlich im Plus (finanzen.at) | |
04.02.25 |
Optimismus in New York: So entwickelt sich der Dow Jones aktuell (finanzen.at) | |
04.02.25 |
Starker Wochentag in New York: So entwickelt sich der Dow Jones am Dienstagmittag (finanzen.at) | |
04.02.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Titel Coca-Cola-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Coca-Cola von vor 10 Jahren eingefahren (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Gute Stimmung in New York: Dow Jones beginnt Sitzung weit in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Gewinne in New York: Dow Jones zum Handelsende in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
29.01.25 |
Schwacher Wochentag in New York: Dow Jones letztendlich in Rot (finanzen.at) | |
29.01.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones fällt (finanzen.at) |
Analysen zu Coca-Cola Co.mehr Analysen
06.02.25 | Coca-Cola Outperform | RBC Capital Markets | |
03.02.25 | Coca-Cola Buy | UBS AG | |
06.01.25 | Coca-Cola Outperform | RBC Capital Markets | |
24.10.24 | Coca-Cola Outperform | RBC Capital Markets | |
24.10.24 | Coca-Cola Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
adidas | 258,90 | 2,62% | |
Coca-Cola Co. | 60,86 | 0,36% | |
McDonald's Corp. | 282,35 | 1,46% |