adidas ADRs Aktie
WKN DE: A0MNCC / ISIN: US00687A1079
Scharfe Kritik |
16.05.2024 13:40:40
|
adidas-Chef Gulden: Keine übertriebenen Zahlungen an den DFB durch seinen Konzern - adidas-Aktie tiefer
"Wenn ein Konkurrent anfängt, diese Summen zu bezahlen - wir kennen ja die Summe nicht, weil es ist ja nicht offiziell. Aber wenn es so sein sollte, dass es zweimal höher ist, als was man bis jetzt bezahlt hat, werden wir uns nicht beteiligen", sagte Gulden auf der Jahreshauptversammlung des Sportartikelherstellers.
adidas habe noch viel mit dem DFB vor, mit der Euro 2024 der Männer, der Frauen-Europameisterschaft 2025 in der Schweiz und dem World Cup 2026 in den USA würden noch drei wichtige internationale Turniere anstehen, bei denen adidas der Ausrüster des DFB sei.
Auch sei als Ausrüster einer auf hohem Niveau spielenden Vereinsmannschaft im Merchandising-Geschäft viel mehr zu verdienen als mit der Nationalmannschaft, so Gulden. Eine Nationalmannschaft habe primär Fans im eigenen Land, etwa acht Spiele im Jahr und ein Turnier nur alle paar Jahre. Eine Vereinsmannschaft hingegen habe Fans weltweit, spiele 50 bis 60 Spiele im Jahr, manchmal sogar zwei pro Woche, merkte Gulden an.
"Wir werden gut leben auch ohne den DFB", sagte Gulden den Aktionären.
Unter anderem die Vertreterin der Fondsgesellschaft Deka Investment, Cornelia Zimmermann, hatte zuvor Fragen zum Ende der DFB-adidas-Kooperation gestellt. Das Ende der "Zusammenarbeit mit der Deutschen Nationalelf sehen wir mit gemischten Gefühlen", hatte Zimmermann gesagt. "Einerseits ist es aus Aktionärssicht nicht sinnvoll, die Preisspirale immer weiter nach oben zu schrauben", andererseits wolle sie wissen, was die Alternativen sind.
Die adidas-Aktie verliert im XETRA-Handel zeitweise 0,99 Prozent auf 229,80 Euro.
FRANKFURT (Dow Jones)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Nike Inc.mehr Nachrichten
16.10.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones beendet den Handel im Minus (finanzen.at) | |
16.10.25 |
Börse New York: Dow Jones sackt nachmittags ab (finanzen.at) | |
16.10.25 |
NYSE-Handel Dow Jones zeigt sich leichter (finanzen.at) | |
15.10.25 |
NYSE-Handel Dow Jones gibt schlussendlich nach (finanzen.at) | |
15.10.25 |
NYSE-Handel: Das macht der Dow Jones aktuell (finanzen.at) | |
15.10.25 |
Handel in New York: Dow Jones liegt am Mittag im Plus (finanzen.at) | |
15.10.25 |
Freundlicher Handel: Zum Start Gewinne im Dow Jones (finanzen.at) | |
13.10.25 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones beendet die Sitzung im Plus (finanzen.at) |
Analysen zu Nike Inc.mehr Analysen
13.10.25 | Nike Outperform | Bernstein Research | |
10.10.25 | Nike Outperform | RBC Capital Markets | |
02.10.25 | Nike Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
02.10.25 | Nike Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
01.10.25 | Nike Outperform | Bernstein Research |
Aktien in diesem Artikel
adidas | 191,35 | 0,45% |
|
adidas ADRs | 95,00 | 1,06% |
|
Nike Inc. | 57,91 | 1,12% |
|