adidas Aktie
WKN DE: A1EWWW / ISIN: DE000A1EWWW0
| Yeezy-Restbestand |
24.07.2023 17:52:00
|
adidas-Aktie fester: adidas verzeichnet deutliche Nachfrage beim erstmaligen Yeezy-Verkauf
adidas hatte die langjährige Partnerschaft mit Kanye West - der sich inzwischen "Ye" nennt - im Herbst beendet, nachdem der US-Rapper nach wiederholten verbalen Ausfällen auch mit antisemitischen Äußerungen provoziert hatte. Wie der fränkische Sportartikelkonzern mit den Millionen Paar bereits produzierten Schuhen aus der Kollektion umgehen würde, war lange unklar. Der neue Vorstandschef Björn Gulden kündigte im Mai an, zumindest einen Teil davon nach und nach auf den Markt zu werfen und einen beträchtlichen Teil des Erlöses an Organisationen zu spenden, die gegen Rassismus und Antisemitismus kämpfen. Wären die Schuhe weggeworfen worden, hätten adidas Abschreibungen von rund einer halben Milliarde Euro gedroht.
Mit dem erfolgreichen Start der Verkaufsaktion seien diese Sorgen verflogen, hieß es in dem Bericht. Insgesamt habe adidas bei dem Schlussverkauf 15 verschiedene Modelle angeboten. Der "500 Utility Black" etwa sei in Europa innerhalb weniger Stunden ausverkauft gewesen.
"Yeezy" war seit dem Beginn der Zusammenarbeit mit West ein Verkaufsschlager gewesen, die Umsätze lagen zuletzt bei mehr als einer Milliarde Euro im Jahr, bei hohen Margen. Gulden hat aber deutlich gemacht, dass adidas mit dem Schlussverkauf keine großen Gewinne machen wolle. Laut "FT" will das Unternehmen mit dem Verkaufserlös die fälligen Tantiemen an Ye zahlen und die Kosten decken, die mit dem Aus für "Yeezy" verbunden sind. adidas wollte sich zu dem Bericht nicht äußern und verwies auf die Halbjahreszahlen, die am 3. August veröffentlicht werden sollen.
JPMorgan hebt Ziel für adidas auf 195 Euro - "Overweight"
Die US-Bank JPMorgan hat das Kursziel für adidas von 185 auf 195 Euro angehoben und die Einstufung auf "Overweight" belassen. Analystin Olivia Townsend verwies darauf, dass die Aktie des Sportartikelherstellers seit Jahresbeginn im Branchenvergleich überdurchschnittlich zugelegt hat. Weitere Kursgewinne hingen von Geschwindigkeit und Ausmaß der Trendwende bei der Marke sowie bei der Geschäftsentwicklung ab, schrieb sie in einer am Montag vorliegenden Studie. Im besten Fall könnten das Wachstum sowie das Margenpotenzial zu einem fairen Wert von bis zu 300 Euro je Aktie führen. Ihre Schätzung für das operative Ergebnis (Ebit) liege 2024 liege rund 40 Prozent über der Konsensprognose.
Die adidas-Aktie gewann im XETRA-Handel zuletzt 1,22 Prozent auf 174,80 Euro.
München (Reuters)/ NEW YORK (dpa-AFX Broker)
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu adidasmehr Nachrichten
|
22.10.25 |
Minuszeichen in Europa: Euro STOXX 50 beendet die Sitzung im Minus (finanzen.at) | |
|
22.10.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: LUS-DAX letztendlich in der Verlustzone (finanzen.at) | |
|
22.10.25 |
DAX aktuell: DAX sackt schlussendlich ab (finanzen.at) | |
|
22.10.25 |
Börse Europa in Rot: Euro STOXX 50 zeigt sich nachmittags schwächer (finanzen.at) | |
|
22.10.25 |
Börse Frankfurt: So steht der LUS-DAX nachmittags (finanzen.at) | |
|
22.10.25 |
Börse Frankfurt in Rot: DAX präsentiert sich nachmittags leichter (finanzen.at) | |
|
22.10.25 |
Börse Frankfurt: DAX präsentiert sich am Mittag schwächer (finanzen.at) | |
|
22.10.25 |
adidas-Aktie: Deutsche Bank AG vergibt Buy (finanzen.at) |
Analysen zu adidasmehr Analysen
| 22.10.25 | adidas Buy | Deutsche Bank AG | |
| 22.10.25 | adidas Outperform | Bernstein Research | |
| 22.10.25 | adidas Buy | UBS AG | |
| 22.10.25 | adidas Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 21.10.25 | adidas Buy | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
| adidas | 189,05 | -3,84% |
|
| adidas ADRs | 93,50 | -6,03% |
|