Die Fundamentalanalyse von q.beyond ergibt 3 von 4 Sternen bei mittlerem Risiko.
Fundamentalanalyse
Risikoanalyse
Alternativen
q.beyond Aktie
0,75EUR | -0,02EUR | -2,34% |
WKN: 513700 / ISIN: DE0005137004
Nachrichten zu q.beyond (ex QSC)mehr Nachrichten
11.04.25 |
EQS-HV: q.beyond AG: Bekanntmachung der Einberufung zur Hauptversammlung am 22.05.2025 in Köln mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung gemäß §121 AktG (EQS Group) | |
10.04.25 |
EQS-News: Für IT-Souveränität im Mittelstand: q.beyond launcht KI-Plattform aus eigenen Rechenzentren (EQS Group) | |
10.04.25 |
EQS-News: For IT sovereignty at SMEs: q.beyond launches AI platform from its proprietary data centres (EQS Group) | |
28.03.25 |
EQS-News: q.beyond prematurely extends contracts with both Management Board members (EQS Group) | |
28.03.25 |
EQS-News: q.beyond verlängert vorzeitig Verträge mit beiden Vorständen (EQS Group) | |
28.03.25 |
EQS-DD: q.beyond AG: Thies Rixen, buy (EQS Group) | |
28.03.25 |
EQS-DD: q.beyond AG: Thies Rixen, Kauf (EQS Group) | |
11.03.25 |
EQS-AFR: q.beyond AG: Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Finanzberichten gemäß §§ 114, 115, 117 WpHG (EQS Group) |
Fundamentalkennzahlen zu q.beyond (ex QSC)
2024 | 2025e | 2026e | |
---|---|---|---|
Dividende in EUR | 0.00 | 0.00 | 0.01 |
Dividendenrendite (in %) | 0.00 | 0.00 | 1.36 |
KGV | - | 48.13 | 22.13 |
Gewinn/Aktie in EUR | -0.04 | 0.02 | 0.03 |
Analysen zu q.beyond (ex QSC)mehr Analysen
Forumsbeiträge zu q.beyond (ex QSC) zum Forum
Profil q.beyond (ex QSC)zum Unternehmensprofil
q.beyond (ex QSC) ist ein Unternehmen , das in den Branchen Netzbetreiber (Carrier) und Internet-Dienstleister tätig ist. Die q.beyond-Aktien notieren unter der WKN 513700 bzw. der ISIN DE0005137004 in den Indizes Prime All Share, CDAX, Technology All Share und BX Swiss - EMEA. mit einem hohe Streubesitz von 75%.
Die q.beyond AG (ehemals QSC AG) ist ein Anbieter von Informationstechnologie- und Telekommunikations-Services (ITK) und adressiert in erster Linie mittelständische Firmen. Dies umfasst Telefonie, Datenübertragung, Housing, Hosting, IT-Outsourcing und IT-Consulting. Die Gesellschaft bietet maßgeschneiderte Services für individuelle ITK-Anforderungen sowie ein umfassendes Produkt-Portfolio für Kunden und Vertriebspartner, das sich dem jeweiligen Kommunikations- und IT-Bedarf anpassen lässt. 2012 konnte die Gruppe eine Reihe von Partnerschaften und Kooperationen abschließen, zum Beispiel mit dem Stadtnetzbetreiber e.wa riss GmbH, der in Biberach und Umgebung die Glasfasernetzverbindung sukzessive ausbaut. q.beyond übernimmt als neutraler Integrator die Aufgabe, diese regionalen Infrastrukturen auch überregional verfügbar zu machen und mit Anschlüssen, die über eine Bandbreite von bis zu 100 Mbit/s verfügen, die höhere Auslastung des Netzes voranzutreiben. Die Verschmelzung mit der INFO AG, die in den Bereichen Rechenzentrumsbetrieb sowie Planung, Implementierung und Betrieb anspruchsvoller IT-Lösungen aktiv war, hat das Unternehmen zu einem der größten mittelständischen ITK-Anbieter gemacht. Wettbewerber von q.beyond (ex QSC) sind z.B. 1&1, Deutsche Telekom, Orange, TIM, Tele2 AB, Tele2 AB, Telefonica, United Internet, Vodafone Group und freenet.
Die q.beyond AG (ehemals QSC AG) ist ein Anbieter von Informationstechnologie- und Telekommunikations-Services (ITK) und adressiert in erster Linie mittelständische Firmen. Dies umfasst Telefonie, Datenübertragung, Housing, Hosting, IT-Outsourcing und IT-Consulting. Die Gesellschaft bietet maßgeschneiderte Services für individuelle ITK-Anforderungen sowie ein umfassendes Produkt-Portfolio für Kunden und Vertriebspartner, das sich dem jeweiligen Kommunikations- und IT-Bedarf anpassen lässt. 2012 konnte die Gruppe eine Reihe von Partnerschaften und Kooperationen abschließen, zum Beispiel mit dem Stadtnetzbetreiber e.wa riss GmbH, der in Biberach und Umgebung die Glasfasernetzverbindung sukzessive ausbaut. q.beyond übernimmt als neutraler Integrator die Aufgabe, diese regionalen Infrastrukturen auch überregional verfügbar zu machen und mit Anschlüssen, die über eine Bandbreite von bis zu 100 Mbit/s verfügen, die höhere Auslastung des Netzes voranzutreiben. Die Verschmelzung mit der INFO AG, die in den Bereichen Rechenzentrumsbetrieb sowie Planung, Implementierung und Betrieb anspruchsvoller IT-Lösungen aktiv war, hat das Unternehmen zu einem der größten mittelständischen ITK-Anbieter gemacht. Wettbewerber von q.beyond (ex QSC) sind z.B. 1&1, Deutsche Telekom, Orange, TIM, Tele2 AB, Tele2 AB, Telefonica, United Internet, Vodafone Group und freenet.
Aktienkurs q.beyond (ex QSC) in EUR
0,750 | -0,02 | -2,34 % |
---|
Kurszeit | 11.04.2025 22:44:07 |
Vortag / Eröffnung | 0,77 / 0,75 |
Volumen (Stück) | 2 301 |
Marktkap. (EUR)Die Marktkapitalisierung basiert auf dem am 10.04.2025 ermittelten Gesamtwert des börsennotierten Unternehmens. | 93,43 Mio |
Tageshoch / Tagestief | 0,75 / 0,74 |
52 W. Hoch | 0,900 |
52 W. Tief | 0,0938 |
52 W. Perf. | |
Börse |
BMN
|
q.beyond (ex QSC) Kennzahlen
Marktkapitalisierung in EUR Die Marktkapitalisierung basiert auf dem am 10.04.2025 ermittelten Gesamtwert des börsennotierten Unternehmens. | 93.43 Mio. |
Streubesitz % | 74.59 |
Gesamtanzahl Aktien in Mio. Die Gesamtanzahl der Aktien entspricht der Zahl der ausstehenden Aktien des börsennotierten Unternehmens. | 124.58 |
Anzahl Aktien in Mio. | 124.58 |
Cashflow/Aktie in EUR | 0.08 |
Buchwert/Aktie in EUR | 0.74 |
90 Tage Vola | 44.51 |
KBV | 0.98 |
Rating für q.beyond:
Zum Unternehmen q.beyond
Land | Deutschland |
Branche | Netzbetreiber (Carrier), Internet-Dienstleister |
Historische Kurse q.beyond Aktie
Datum | Schluss | Umsatz (St.) | |
---|---|---|---|
11.04.2025 | 0,75 | 2 301 | |
10.04.2025 | 0,77 | 14 344 | |
09.04.2025 | 0,70 | 4 885 | |
08.04.2025 | 0,70 | 6 146 | |
07.04.2025 | 0,72 | 36 624 |
Aktien gleicher Branche mit besserer 1J Perf.
freenet AG | 26,2 % | |
United Internet AG | -17,4 % | |
Deutsche Telekom AG | 49,1 % | |
HolidayCheck AG | 6,8 % | |
Deutsche Telekom AG (Spons. ADRS) | 45,8 % |
q.beyond Peer Group
1&1 | 14,76 | 5,7% | |
Deutsche Telekom | 30,86 | -2,6% | |
Orange | 12,30 | 2,6% | |
TIM | 0,29 | -1,7% | |
Tele2 AB | 0,00 | 0,0% | |
Tele2 AB | 0,00 | 0,0% | |
Telefonica | 3,96 | -0,8% | |
United Internet | 17,84 | -0,2% | |
Vodafone Group | 0,76 | -0,3% | |
freenet | 33,92 | 1,5% | |
q.beyond | 0,72 | -1,6% |