21.06.2013 13:34:14
|
Rohstoffe am Mittag: Brent unter 103, Gold unter 1.300 Dollar
New York / Chicago / London (rohstoffecheck.de) - Die Rohstoffmärkte erholen sich heute leicht von den gestrigen Verlusten. .
Am Ölmarkt herrscht nach den gestrigen Verlusten heute leichte Kauflaune. Leichtes US Öl (August-Kontrakt) notiert bei 95,55 Dollar (+0,41 Dollar). Der Juli-Kontrakt für eine Gallone Heizöl wird in New York bei 2,89 Dollar 2 Cents fester, der August-Kontrakt für eine Gallone unverbleites Benzin wird bei 2,79 Dollar 1 Cent fester gehandelt. Im Londoner Handel notiert der Future für Brent Crude (August-Kontrakt) bei 102,66 Dollar je Barrel und damit 0,51 Dollar fester. Das leichte US-Öl WTI (August-Kontrakt) notiert 0,45 Dollar je Barrel fester bei 95,59 Dollar je Barrel.
Die Futures für Edelmetalle tendieren uneinheitlich. Der Kurs für eine Feinunze Gold (Juni-Kontrakt) notiert 8,10 Dollar fester bei 1.294,30 Dollar. Die Feinunze Silber (Juli-Kontrakt) notiert 0,04 Dollar leichter bei 19,78 Dollar. Die Feinunze Platin (Juli-Kontrakt) wird bei 1.357,70 Dollar (-6,10 Dollar) gehandelt.
Auch die Industriemetalle tendieren gemischt. Aluminium notiert 8,90 Dollar leichter bei 1.826 Dollar. Kupfer tendiert 46,87 Dollar fester bei 6.847 Dollar. Nickel notiert 164,93 Dollar fester bei 13.936 Dollar.
Auch die Agrarrohstoffe zeigen uneinheitliche Entwicklungen . Der Zucker-Future (Juli-Kontrakt) notiert 0,18 Dollar fester bei 16,56 Dollar je Pfund. Der Future für Arabica-Kaffee (September-Kontrakt) notiert bei 120,15 Dollar je Pfund 1,77 Dollar fester. Kakao (September-Kontrakt) wird bei 2.161 Dollar je Tonne 4 Dollar fester gehandelt.
Der Mais-Future (Dezember-Kontrakt) notiert 5,4 Cents leichter bei 555,0 Cents je Scheffel. Bei Chicago-Weizen fällt der Juli-Kontrakt 3,2 Cents auf 697,2 Cents je Scheffel. Bei Sojabohnen notiert der November-Kontrakt 7,6 Cents leichter bei 1.277,4 Cents.
Heute Morgen wurden bereits folgende Daten veröffentlicht:
Die saisonbereinigte Leistungsbilanz für die Eurozone weist im April einen Überschuss in Höhe von 19,5 Mrd. Euro aus, verglichen mit einem Plus von 25,9 Mrd. Euro im Vormonat (revidiert von zuvor veröffentlichten +16,3 Mrd. Euro). Ohne Bereinigung ergibt sich für den Berichtsmonat ein Plus in Höhe von 15,3 Mrd. Euro. Die Handelsbilanz weist einen Überschuss in Höhe von 18,1 Mrd. Euro aus, die Dienstleistungsbilanz zeigt ein Plus von 8,2 Mrd. Euro, die Einkommensbilanz einen Überschuss von 4,4 Mrd. Euro. Nur die Transferbilanz ist mit 11,3 Mrd. Euro defizitär.
Die weiteren Termine des heutigen Tages im Überblick:
14:30 - CA Verbraucherpreise Mai 14:30 - CA Einzelhandelsumsatz April 17:20 - DE Verfall Aktienoptionen (Eurex) CH 17:30 - DE Verfall Aktien-Optionen (Eurex) 22:15 - US Verfall e-mini Nasdaq-Future (Globex) 22:15 - US Verfall e-mini S&P-Future (Globex) (21.06.2013/rc/n/m)