19.06.2013 13:36:37
|
Rohstoffe am Mittag: Brent über 106, Gold unter 1.368 Dollar
New York / Chicago / London (rohstoffecheck.de) - Heute Mittag zeigt sich der Rohstoffmarkt erneut gemischt.
Bei den Ölwerten herrscht heute eher Kauflaune. Leichtes US Öl (August-Kontrakt) notiert bei 98,90 Dollar (+0,23 Dollar). Der Juli-Kontrakt für eine Gallone Heizöl wird in New York bei 2,97 Dollar 1 Cent fester, der Ausgust-Kontrakt für eine Gallone unverbleites Benzin wird bei 2,87 Dollar unverändert gehandelt. Im Londoner Handel notiert der Future für Brent Crude (Juli-Kontrakt) bei 106,27 Dollar je Barrel und damit 0,25 Dollar fester. Das leichte US-Öl WTI (Juli-Kontrakt) notiert 0,27 Dollar je Barrel fester bei 98,71 Dollar je Barrel.
Die Futures für Edelmetalle zeigen wenig Bewegung. Der Kurs für eine Feinunze Gold (Juni-Kontrakt) notiert 0,50 Dollar fester bei 1.367,40 Dollar. Die Feinunze Silber (Juli-Kontrakt) notiert 0,09 Dollar leichter bei 21,59 Dollar. Die Feinunze Platin (Juli-Kontrakt) wird bei 1.438,80 Dollar (-1,30 Dollar) gehandelt.
Auch die Industriemetalle tendieren uneinheitlich. Aluminium notiert 8,97 Dollar leichter bei 1.834 Dollar. Kupfer tendiert 6,30 Dollar fester bei 6.996 Dollar. Nickel notiert 19,87 Dollar fester bei 14.173 Dollar.
Auch die Agrarrohstoffe tendieren gemischt. Der Zucker-Future (Juli-Kontrakt) notiert 0,11 Dollar leichter bei 16,65 Dollar je Pfund. Der Future für Arabica-Kaffee (September-Kontrakt) notiert bei 123,80 Dollar je Pfund 0,30 Dollar fester. Kakao (September-Kontrakt) wird bei 2.222 Dollar je Tonne 12 Dollar fester gehandelt.
Der Mais-Future (Dezember-Kontrakt) notiert 0,8 Cents fester bei 549,6 Cents je Scheffel. Bei Chicago-Weizen fällt der Juli-Kontrakt 0,2 Cents auf 687,2 Cents je Scheffel. Bei Sojabohnen notiert der November-Kontrakt 2,0 Cents fester bei 1.512,6 Cents.
Heute Morgen wurden bereits folgende Daten veröffentlicht:
Die Produktion im Baugewerbe ist im Bereich der Eurozone im April um 2,0% gestiegen. Die Produktion des Vormonats wurde von -1,7% auf nun -1,8% nach unten revidiert. Im Jahresvergleich ist die Bauproduktion um 6,6% gesunken nach zuletzt -7,3% (revidiert von -7,9%). Die Produktion im Baugewerbe aller EU Mitglieder ist im Berichtsmonat um 0,9% gestiegen nach zuletzt -1,3%. Damit wurde der Rückgang des letzten Monats von 1,1% nach unten revidiert. Im Vergleich zum entsprechenden Monat des Vorjahres ist die Produktion im Bereich aller EU Mitglieder um 5,9% gesunken nach zuvor -6,9%. Der Jahresanstieg des vorangegangenen Monats wurde somit gegenüber den zuletzt veröffentlichten -7,2% nach oben revidiert.
Die weiteren Termine des heutigen Tages im Überblick:
14:30 - CA Großhandelsumsatz April 15:00 - US Federal Reserve Bank Ratssitzung 16:30 - US EIA Ölmarktbericht (Woche) 18:30 - US Federal Reserve Bank Sitzungsergebnis 20:15 - US FOMC Projektionen (19.06.2013/rc/n/m)