Gold und Rohöl |
12.03.2019 08:14:01
|
Gold: Brexit-Abstimmung im Fokus
Die Marke von 1.300 Dollar erweist sich allerdings nach wie vor als markante Widerstandszone. In London wird heute über den modifizierten Brexit-Vertrag mit der EU abgestimmt. Sollte das britische Parlament diesen ablehnen, wird am Mittwoch darüber abgestimmt, ob die Briten die EU ohne Vertrag verlassen werden. Sollte auch dieser keine Mehrheit finden, wird am Donnerstag über die Bitte um eine "kurze und begrenzte" Verschiebung des Austrittsdatums abgestimmt. Für den Fall, dass es zu einem ungeordneten Brexit kommen sollte, dürfte dies dem Goldpreis höchstwahrscheinlich über die Hürde von 1.300 Dollar verhelfen.
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit erholten Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MEZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (April) um 4,70 auf 1.295,80 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Noch weniger Öl aus Venezuela
Der Stromausfall in Venezuela hat die ohnehin im Sinkflug befindlichen Ölexporte des südamerikanischen Landes empfindlich getroffen. Den wichtigen Ölhafen Jose haben wegen des Stromausfalls seit Freitag keine Tanker mehr verlassen können. Nach US-Börsenschluss dürfte nun der Wochenbericht des American Petroleum Institute für erhöhte Aufmerksamkeit sorgen (22.30 Uhr). Vor einer Woche wurde ein Lagerplus in Höhe von 7,3 Millionen Barrel gemeldet, was den Ölpreis vorübergehend in deutlich tiefere Regionen beförderte.
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit höheren Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MEZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future (April) um 0,16 auf 56,95 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Mai) um 0,09 auf 66,67 Dollar anzog.
Weitere Links:
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3 885,51 | 28,98 | 0,75 | |
Ölpreis (Brent) | 64,37 | 0,05 | 0,08 | |
Ölpreis (WTI) | 60,70 | 0,01 | 0,02 |