Gold und Rohöl |
11.05.2017 15:12:43
|
Gold: Anhaltende Bodenbildungsphase
Die gegenüber der Vorwoche von 238.000 auf 236.000 leicht gesunkenen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe deuten auf eine robuster als erwartete US-Wirtschaft hin. Damit erhielten Spekulationen auf eine baldige Zinserhöhung neue Nahrung. Ungeachtet dessen war in China eine stärkere Nachfrage registriert worden. Mit über 33 Tonnen gab es bei den besonders liquide gehandelten Ein-Kilogramm-Barren einen kräftigen Umsatzsprung zu beobachten. Damit wurde der in der Vorwoche erzielte durchschnittliche Tagesumsatz wurde damit um mehr als 90 Prozent übertroffen.
Am Donnerstagnachmittag zeigte sich der Goldpreis mit etwas höheren Notierungen. Bis gegen 15.00 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Juni) um 2,10 auf 1.221,00 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Bank of America reduziert Kursziel
Die Rohstoffanalysten der Bank of America haben ihr Kursziel für Brent Rohöl kräftig reduziert. Mittlerweile prognostizieren die Experten für 2017 einen Preis von 54 Dollar, nachdem bislang ein Kursziel von 61 Dollar kommuniziert worden war. Für 2018 wurde der bisherige Erwartungswert von 65 auf 56 Dollar zurückgestutzt. Begründet wurde das Update mir den hohen Lagermengen und der steigenden US-Ölproduktion. An den Ölmärkten rechnen die Akteure aktuell aber eher mit einem nachlassenden Überangebot, schließlich reduzierten sich die in den USA gelagerten Ölmengen seit Ende März um 13 Millionen Barrel.
Am Donnerstagnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit erholten Notierungen. Bis gegen 15.00 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt (Juni) um 0,62 auf 47,95 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Juli) um 0,67 auf 50,89 Dollar anzog.
Weitere Links:
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3 865,80 | 7,29 | 0,19 | |
Ölpreis (Brent) | 65,45 | -1,61 | -2,40 | |
Ölpreis (WTI) | 61,80 | -0,64 | -1,02 |