Deutschlands Goldbestände |
06.02.2013 12:12:11
|
Die Rückholaktion des Goldes und ihre Folgen
Insgesamt handelt es sich um Goldbestände im Wert von 150 Milliarden Euro, die in England, Frankreich und den USA gelagert werden. Die Aktion kam bei den Politikern nur wenig an, da man der deutschen Bundesbank vorwarf, sie würde mit der Rückholung eine Fehlentscheidung treffen. Tatsächlich wurden die deutschen Goldbestände seit Jahrzehnten nicht mehr geprüft und überhaupt gezählt. Niemand hatte Zugang zu den Lagern im Ausland und vieles lief auf Vertrauensbasis. Es ist nur richtig, dass die Goldbestände erneut inventarisiert werden und vor allem auch auf Echtheit geprüft, dass keine falschen Barren im Laufe der Zeit untergeschoben wurden.
Eine Verschwörung?
Die meisten belächeln die Aktion der Bundesbank damit, dass man einer wilden Verschwörungstheorie aufsitzen würde und es gar keinen Grund gäbe das Gold zurückzuholen. Ohne an dieser Stelle zu weit ausholen zu wollen, gab es in den letzten Jahren und Jahrzehnten sehr viele Ungereimtheiten rund um das Thema Gold und Lagerung in den USA. Es ist absolut richtig, wenn die Bundesbank in der aktuellen Krisenzeit das eigene Gold zurückholt. Man kann nicht wissen wohin sich die europäische Krise entwickelt. Eventuell wird das Gold vor Ort in Deutschland benötigt, wenn eine neue Währung eingeführt wird.
Die Folgen dieser Aktion!
Die Massnahmen der Bundesbank haben weltweiten Symbolcharakter. Zum ersten Mal holt ein Land grosse Goldbestände (2.300 Tonnen) aus dem Ausland zurück. Dies könnte dazu führen, dass auch andere Länder reagieren und wieder selbst ihr Gold verwalten. Für die zukünftige Entwicklung des Goldpreises bedeutet dies weitere Steigerungen, da die Goldnachfrage seitens der Regierungen, vor allem in Asien und Osteuropa, steigen wird. Hier baut man schon seit Jahren auf die Werterhaltung von Gold. Spannend wird auch sein, ob überhaupt das ganze Gold wirklich eingelagert wurde oder nicht verkauft!
Ihr Sebastian Hell
CFD-Experte & Börsenjournalist
Eine Verschwörung?
Die meisten belächeln die Aktion der Bundesbank damit, dass man einer wilden Verschwörungstheorie aufsitzen würde und es gar keinen Grund gäbe das Gold zurückzuholen. Ohne an dieser Stelle zu weit ausholen zu wollen, gab es in den letzten Jahren und Jahrzehnten sehr viele Ungereimtheiten rund um das Thema Gold und Lagerung in den USA. Es ist absolut richtig, wenn die Bundesbank in der aktuellen Krisenzeit das eigene Gold zurückholt. Man kann nicht wissen wohin sich die europäische Krise entwickelt. Eventuell wird das Gold vor Ort in Deutschland benötigt, wenn eine neue Währung eingeführt wird.
Die Folgen dieser Aktion!
Die Massnahmen der Bundesbank haben weltweiten Symbolcharakter. Zum ersten Mal holt ein Land grosse Goldbestände (2.300 Tonnen) aus dem Ausland zurück. Dies könnte dazu führen, dass auch andere Länder reagieren und wieder selbst ihr Gold verwalten. Für die zukünftige Entwicklung des Goldpreises bedeutet dies weitere Steigerungen, da die Goldnachfrage seitens der Regierungen, vor allem in Asien und Osteuropa, steigen wird. Hier baut man schon seit Jahren auf die Werterhaltung von Gold. Spannend wird auch sein, ob überhaupt das ganze Gold wirklich eingelagert wurde oder nicht verkauft!
Ihr Sebastian Hell
CFD-Experte & Börsenjournalist
EMFIS.COM
Neu: Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) handeln
Werbung
Handeln Sie Rohstoffe mit Hebel und kleinen Spreads. Sie können mit nur 100 € mit dem Handeln beginnen, um von der Wirkung von 2.000 Euro Kapital zu profitieren!
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.