Amundi ETF | ComStage |
Credit Suisse ETFs | db x-trackers |
iShares plc | Lyxor AM |
Source Markets |
Statistik |
31.10.2014 06:45:00
|
ETF-Zuflüsse knacken Marke von 200 Mrd. US-Dollar
Die Anzahl der ETFs nimmt weltweit weiter zu. Zum Stichtag waren 3.404 Passivprodukte am Markt. Davon entfallen 1.405 auf Europa, in denen die Gesellschaften insgesamt 342,9 Milliarden Euro verwalten. Den größten Anteil machen dabei Aktien-ETFs aus. In ihnen stecken 245,3 Milliarden Euro. Renten-ETFs kommen auf 81,9 Milliarden Euro.
Wenig überraschend ist, dass BlackRock nach wie vor Europas Marktführer ist. Der Anteil der weltweit größten Investmentgesellschaft beträgt 48,6 Prozent bei 166,5 Milliarden Euro an Assets under Management. Dahinter folgt die Deutsche Asset & Wealth Management (DeAWM) mit einem Marktanteil von 12,2 Prozent und einem verwalteten Vermögen von 41,7 Milliarden Euro. Lyxor belegt Rang drei. Der Marktanteil der Franzosen beträgt 10,9 Prozent und die Assets belaufen sich auf 37,4 Milliarden Euro. UBS, Amundi und Source folgen dahinter (siehe Grafik). Auch bei den Zuflüssen liegt BlackRock vorne. Anleger vertrauten den US-Amerikanern 2014 bisher 14,2 Milliarden Euro an. Zweitstärkste Gesellschaft ist Vanguard mit Zuflüssen in Höhe von 6,1 Milliarden Euro. Platz drei geht mit 4,5 Milliarden Euro an Lyxor. DeAWM kommt mit 3,7 Milliarden Euro an Nettomittelzuflüssen auf Platz vier.

Wenn Sie mehr über das Thema ETFs erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!