Amundi ETF | ComStage |
Credit Suisse ETFs | db x-trackers |
iShares plc | Lyxor AM |
Source Markets |
Zu wenig Investoren |
09.07.2013 06:45:00
|
ETF-Schließungen erreichen neuen Rekord
„Zum Teil ist das darauf zurückzuführen, dass es in den vergangenen Jahren eine Rekordzahl an ETF-Auflegungen gab“, sagt Andrew Lo, Finanzprofessor an der MIT Sloan School of Management. Insbesondere in den USA hätten Anleger in Scharen in ETFs investiert und schufen damit ein Marktvolumen von zwei Billionen US-Dollar, das das Asset Management revolutionierte und die Investmentfondsindustrie vor Herausforderungen stellte.
Die Fonds verhalfen privaten und institutionellen Anlegern einen stetigen Zugang zu einer Vielzahl von Assetklassen und wurden für viele Finanzkonzerne zu profitablen Melkkühen. Einige dieser Unternehmen setzten zunehmend auf ungewöhnliche Fondstrukturen und Indizes und versuchten dadurch, ihre ETF-Angebote zu steigern.
Viele dieser Fonds sind dem Bericht zufolge nun geschlossen worden, nachdem es ihnen nicht gelang, ausreichend Investoren anzuziehen, um die Produkte profitabel zu machen. „Unternehmen wollen die Produkte loswerden, die nicht das nötige Volumen erreichen oder von denen sie denken, dass sie in der Zukunft nicht funktionieren“, sagt Deborah Fuhr, Managing Partner bei ETFGI. Zur Kostendeckung müssten ETFs Assets in Höhe von 100 Millionen US-Dollar generieren.
Zuletzt musste Europas größter ETF-Anbieter, die Deutsche Bank, seine Angebote kürzen und schloss 36 Exchange Traded Produkte (ETPs) mit einem Volumen von insgesamt rund 110 Millionen US-Dollar. „Der europäische ETP-Markt hat einen Entwicklungspunkt erreicht, an dem es für uns Sinn macht, unsere Produktaufstellung zu überprüfen, um sie an die derzeitige und künftig erwartete Nachfrage anzupassen“, kommentiert Manooj Mistry, ETP-Chef der Deutschen Bank. Die Schließungen beim europäischen Marktführer betreffen auch den db x-trackers Stoxx Europe Christian, der versucht, die Performance europäischer Aktien mit christlichen Werten nachzubilden. Auch der db Monthly Leveraged Gold, ein Rohstoff-ETF, ist betroffen. Er reflektiert die höhere Performance von Gold-Futures und hat im laufenden Jahr bisher fast die Hälfte seines Werts verloren.
(PD)
powered by €uro FundResearch

Wenn Sie mehr über das Thema ETFs erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links: