Walmart Aktie

Walmart für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 860853 / ISIN: US9311421039

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
12.12.2012 19:59:43

Aktien New York: Gewinne - Dow steigt 6. Tag - Fed kauft weiter Anleihen

    NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Börsen haben am Mittwoch wegen eines neues Kaufprogramms der Notenbank Fed für Staatsanleihen weiter Auftrieb erhalten. Der Dow Jones Industrial (Dow Jones) gewann rund drei Stunden vor Börsenschluss 0,51 Prozent auf 13.315,91 Punkte hinzu. Bei knapp unter 13.330 Punkten erreichte er zeitweise ein neues Hoch seit dem 22. Oktober. Der S&P 500 legte 0,70 Prozent auf 1.437,82 Zähler zu. An der Nasdaq stieg der Composite-Index (NASDAQ Composite) um 0,35 Prozent auf 3.032,77 Punkte. Der Auswahlindex Nasdaq 100 (NASDAQ 100) rückte ebenfalls um 0,35 Prozent vor und stand damit bei 2.691,48 Punkten.

 

    Ab Januar will die Fed jeden Monat für 45 Milliarden US-Dollar Staatsanleihen kaufen, um die lahmende Konjunktur zu stützen. Mit dem neuen Programm wird ein auslaufendes Anleihetauschprogramm (Operation Twist) abgelöst. Zudem kauft die US-Notenbank bereits monatlich hypothekenbesicherte Wertpapiere (Mortage Backed Securites) im Wert von 40 Milliarden US-Dollar. Dieses Programm soll fortgeführt werden.

 

    Gute Nachrichten des Chemieunternehmens DuPont (E I DuPont de Nemours and) für seine Aktionäre ließen dessen Papiere um 2,36 Prozent steigen. Damit zählten sie zu den Favoriten im Dow Jones. Der BASF-Konkurrent will eigene Aktien im Wert von einer Milliarde US-Dollar zurückkaufen. Das Programm soll 2013 abgeschlossen sein. Die Mittel dafür sollen aus dem Verkauf des Autolack-Geschäfts stammen. Gleichzeitig hob DuPont seinen im Herbst gesenkten Ausblick für das laufende Geschäftsjahr leicht an. Im Oktober noch hatte Dupont nach einem überraschend schwachen dritten Quartal Stellenstreichungen und Einsparungen angekündigt und seine Prognose gesenkt.

 

    Die Anteilsscheine von Wal-Mart Stores fielen dagegen den zweiten Tag in Folge an das Ende des Kurszettels, wo sie nun 2,37 Prozent verloren. Indien will prüfen, ob der Einzelhandelskonzern im Zuge seines Markteintritts in die drittgrößte Volkswirtschaft Asiens verbotene Lobbyarbeit betrieben hat.

 

    Dass der Mischkonzern 3M seine im Oktober gesenkte Gewinnprognose für das laufende Jahr bekräftigte, quittierten Anleger mit moderaten Verkäufen: Das Papier verlor 0,35 Prozent. Im kommenden Jahr rechnet 3M dann mit einem Umsatz- und Gewinnplus. Je Aktie soll der Gewinn 2013 zwischen 6,70 und 6,95 US-Dollar liegen, der Umsatz ohne Zukäufe um zwei bis fünf Prozent zulegen.

 

    Die Großhandelskette Costco Wholesale steigerte ihren Gewinn im ersten Geschäftsquartal 2012/13 deutlicher als von Analysten erwartet, während der Umsatz die Prognosen traf. Die Aktie reagierte kaum. Sie zeigte sich mit plus 0,07 Prozent nahezu unverändert. Spitzenwert im Nasdaq 100 waren die Aktien von Netflix mit plus 7,49 Prozent auf 92,46 Dollar. Händler verwiesen auf eine positive Studie von Morgan Stanley. Die Bank habe das Kursziel der Aktie des Filmverleihers von 80,00 auf 105,00 Dollar angehoben, sagten sie./ck/she

 

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.