Novartis Aktie
WKN: 904278 / ISIN: CH0012005267
SMI-Kursverlauf |
26.03.2025 09:30:31
|
Zurückhaltung in Zürich: SMI startet in der Verlustzone
Um 09:13 Uhr verliert der SMI im SIX-Handel 0,31 Prozent auf 12 973,34 Punkte. Damit sind die im SMI enthaltenen Werte 1,504 Bio. Euro wert. Zum Handelsstart stand ein Zuschlag von 0,014 Prozent auf 13 015,02 Punkte an der Kurstafel, nach 13 013,15 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den SMI bis auf 12 971,11 Punkte hinab. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 13 015,99 Zählern.
So entwickelt sich der SMI auf Jahressicht
Auf Wochensicht verbucht der SMI bislang ein Minus von 0,947 Prozent. Noch vor einem Monat, am 26.02.2025, wies der SMI einen Stand von 13 042,51 Punkten auf. Vor drei Monaten ruhte der SIX feiertagsbedingt. Der SMI wies am vorherigen Handelstag, dem 23.12.2024, einen Stand von 11 488,28 Punkten auf. Noch vor einem Jahr, am 26.03.2024, bewegte sich der SMI bei 11 680,36 Punkten.
Im Index schlägt auf Jahressicht 2025 ein Plus von 11,61 Prozent zu Buche. Bei 13 199,05 Punkten erreichte der SMI bislang ein Jahreshoch. Bei 11 570,13 Punkten befindet sich hingegen das Jahrestief.
Tops und Flops im SMI
Zu den Top-Aktien im SMI zählen aktuell Holcim (+ 0,64 Prozent auf 101,60 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (+ 0,58 Prozent auf 49,90 CHF), UBS (+ 0,54 Prozent auf 29,75 CHF), Kühne + Nagel International (+ 0,54 Prozent auf 205,20 CHF) und Swiss Life (+ 0,37 Prozent auf 812,60 CHF). Am anderen Ende der SMI-Liste stehen derweil Novartis (-1,07 Prozent auf 96,83 CHF), Roche (-0,92 Prozent auf 302,90 CHF), Givaudan (-0,76 Prozent auf 3 773,00 CHF), Lonza (-0,70 Prozent auf 566,60 CHF) und Sika (-0,44 Prozent auf 227,20 CHF) unter Druck.
SMI-Aktien: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung im Blick
Das größte Handelsvolumen im SMI kann derzeit die UBS-Aktie aufweisen. Zuletzt wurden via SIX 251 871 Aktien gehandelt. Mit 254,001 Mrd. Euro weist die Roche-Aktie im SMI derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.
KGV und Dividende der SMI-Titel
Im SMI präsentiert die Swiss Re-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 10,80 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die höchste Dividendenrendite fällt 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 4,92 Prozent bei der Swiss Re-Aktie an.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Novartis AGmehr Nachrichten
Analysen zu Novartis AGmehr Analysen
06.03.25 | Novartis Buy | Deutsche Bank AG | |
25.02.25 | Novartis Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
20.02.25 | Novartis Outperform | Bernstein Research | |
18.02.25 | Novartis Buy | Deutsche Bank AG | |
13.02.25 | Novartis Neutral | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
ABB (Asea Brown Boveri) | 17,33 | -0,89% |
|
Givaudan AG | 2 459,00 | -0,08% |
|
Holcim AG | 42,85 | -1,49% |
|
Kühne + Nagel International AG (KN) | 130,00 | 3,50% |
|
Lonza AG (N) | 294,00 | -0,24% |
|
Novartis AG | 80,10 | -0,27% |
|
Roche AG (Genussschein) | 246,45 | 0,10% |
|
Sika AG | 149,70 | -0,17% |
|
Swiss Life AG (N) | 434,00 | 0,05% |
|
Swiss Re AG | 89,20 | 0,22% |
|
UBS | 10,46 | -0,48% |
|
Indizes in diesem Artikel
SMI | 12 598,12 | -1,89% |