AES Aktie

AES für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 882177 / ISIN: US00130H1059

<
Kurse + Charts + Realtime
Kurs + Chart
Times + Sales
Börsenplätze
Historisch
>
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Index-Performance im Blick 17.06.2025 16:04:03

Zurückhaltung in New York: S&P 500 startet in der Verlustzone

Zurückhaltung in New York: S&P 500 startet in der Verlustzone

Am Dienstag notiert der S&P 500 um 16:00 Uhr via NYSE 0,26 Prozent tiefer bei 6 017,57 Punkten. Die S&P 500-Mitglieder kommen damit auf einen Wert von 46,798 Bio. Euro. Zum Handelsstart stand ein Abschlag von 0,423 Prozent auf 6 007,61 Punkte an der Kurstafel, nach 6 033,11 Punkten am Vortag.

Das Börsenbarometer erreichte sein Tageshoch am Dienstag bei 6 018,28 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 6 005,82 Punkten verzeichnete.

So bewegt sich der S&P 500 auf Jahressicht

Vor einem Monat ruhte der NYSE-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 16.05.2025, erreichte der S&P 500 einen Stand von 5 958,38 Punkten. Vor drei Monaten, am 17.03.2025, wurde der S&P 500 mit 5 675,12 Punkten berechnet. Der S&P 500 erreichte vor einem Jahr, am 17.06.2024, den Stand von 5 473,23 Punkten.

Seit Beginn des Jahres 2025 gewann der Index bereits um 2,54 Prozent. Aktuell liegt der S&P 500 bei einem Jahreshoch von 6 147,43 Punkten. Bei 4 835,04 Punkten liegt hingegen das Jahrestief.

S&P 500-Gewinner und -Verlierer

Die Top-Aktien im S&P 500 sind derzeit Lennar (+ 3,71 Prozent auf 113,55 USD), Humana (+ 2,98 Prozent auf 242,41 USD), Western Digital (+ 2,58 Prozent auf 58,89 USD), Diamondback Energy (+ 2,48 Prozent auf 154,78 USD) und Baker Hughes (+ 2,27 Prozent auf 39,88 USD). Die schwächsten S&P 500-Aktien sind derweil Enphase Energy (-24,60 Prozent auf 34,63 USD), T-Mobile US (-4,37 Prozent auf 220,90 USD), Equifax (-4,11 Prozent auf 256,46 USD), AES (-3,40 Prozent auf 11,07 USD) und Adobe (-2,61 Prozent auf 391,25 USD).

Diese S&P 500-Aktien weisen die höchste Marktkapitalisierung auf

Im S&P 500 ist die NVIDIA-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. Zuletzt wurden via NYSE 4 636 740 Aktien gehandelt. Im S&P 500 macht die Microsoft-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 3,079 Bio. Euro den größten Börsenwert aus.

S&P 500-Fundamentalkennzahlen

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im S&P 500 weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die SVB Financial Group-Aktie auf. Hier wird ein KGV von 0,00 erwartet. Bei der Betrachtung der Dividendenrendite ist die First Republic Bank-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 1 200,00 Prozent an der Spitze im Index.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: ilolab / Shutterstock.com

Analysen zu NVIDIA Corp.mehr Analysen

15.07.25 NVIDIA Kaufen DZ BANK
15.07.25 NVIDIA Buy UBS AG
08.07.25 NVIDIA Buy UBS AG
08.07.25 NVIDIA Outperform Bernstein Research
17.06.25 NVIDIA Overweight Barclays Capital
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Adobe Inc. 319,20 1,64% Adobe Inc.
AES Corp. 11,76 0,89% AES Corp.
Baker Hughes Inc. 33,87 -0,60% Baker Hughes Inc.
Diamondback Energy Inc 121,06 1,17% Diamondback Energy Inc
Enphase Energy Inc 33,92 -0,66% Enphase Energy Inc
Equifax Inc. 222,00 0,00% Equifax Inc.
First Republic Bank 0,00 0,00% First Republic Bank
Humana Inc. 193,50 0,62% Humana Inc.
Lennar Corp. 93,05 -0,08% Lennar Corp.
MetLife Inc. 65,01 -0,55% MetLife Inc.
Microsoft Corp. 435,05 -0,22% Microsoft Corp.
NVIDIA Corp. 142,64 -2,65% NVIDIA Corp.
SVB Financial Group 33,58 -68,11% SVB Financial Group
T-Mobile US 200,10 0,75% T-Mobile US
Western Digital Corp. 58,84 0,74% Western Digital Corp.

Indizes in diesem Artikel

S&P 500 6 297,50 -0,13%