Novo Nordisk Aktie
WKN DE: A3EU6F / ISIN: DK0062498333
Marktbericht |
27.11.2023 12:25:21
|
Zurückhaltung in Europa: STOXX 50 legt mittags den Rückwärtsgang ein
Um 12:10 Uhr notiert der STOXX 50 im STOXX-Handel 0,24 Prozent tiefer bei 3 972,38 Punkten. Zum Handelsstart stand ein Verlust von 0,054 Prozent auf 3 979,61 Punkte an der Kurstafel, nach 3 981,75 Punkten am Vortag.
Der STOXX 50 erreichte am Montag sein Tageshoch bei 3 979,61 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 3 963,26 Punkten lag.
STOXX 50 seit Beginn Jahr
Vor einem Monat, am 27.10.2023, wurde der STOXX 50 mit einer Bewertung von 3 783,73 Punkten gehandelt. Vor drei Monaten ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Der STOXX 50 erreichte am vorherigen Handelstag, dem 25.08.2023, den Stand von 3 921,96 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Der STOXX 50 erreichte am vorherigen Handelstag, dem 25.11.2022, den Wert von 3 769,06 Punkten.
Seit Anfang des Jahres 2023 kletterte der Index bereits um 7,78 Prozent nach oben. Der STOXX 50 verzeichnete in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 4 089,95 Punkten. Das Jahrestief steht hingegen bei 3 658,90 Punkten.
Das sind die Gewinner und Verlierer im STOXX 50
Zu den stärksten Einzelwerten im STOXX 50 zählen aktuell DHL Group (ex Deutsche Post) (+ 1,37 Prozent auf 42,20 EUR), RELX (+ 0,71 Prozent auf 30,71 GBP), Enel (+ 0,69 Prozent auf 6,44 EUR), Reckitt Benckiser (+ 0,44 Prozent auf 54,30 GBP) und National Grid (+ 0,41 Prozent auf 10,14 GBP). Zu den schwächsten STOXX 50-Aktien zählen hingegen BASF (-3,31 Prozent auf 43,11 EUR), Bayer (-1,52 Prozent auf 32,15 EUR), AstraZeneca (-1,18 Prozent auf 100,60 GBP), UBS (-0,90 Prozent auf 23,10 CHF) und Novartis (-0,84 Prozent auf 86,06 CHF).
Welche Aktien im STOXX 50 das größte Handelsvolumen aufweisen
Aktuell weist die BP-Aktie das größte Handelsvolumen im STOXX 50 auf. 3 378 913 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Gewichtet nach Marktkapitalisierung macht die Aktie von Novo Nordisk mit 428,857 Mrd. Euro im STOXX 50 den größten Anteil aus.
Fundamentaldaten der STOXX 50-Mitglieder
Unter den STOXX 50-Aktien weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie mit 4,55 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Unter den Aktien im Index zeigt die BAT-Aktie 2023 laut FactSet-Schätzung mit 9,50 Prozent die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Novo Nordiskmehr Nachrichten
Analysen zu Novo Nordiskmehr Analysen
22.09.25 | Novo Nordisk Neutral | UBS AG | |
19.09.25 | Novo Nordisk Buy | Deutsche Bank AG | |
18.09.25 | Novo Nordisk Buy | Deutsche Bank AG | |
18.09.25 | Novo Nordisk Neutral | UBS AG | |
18.09.25 | Novo Nordisk Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
AstraZeneca PLC | 125,75 | -0,08% |
|
BASF | 42,51 | 0,05% |
|
BAT PLC (British American Tobacco) | 44,85 | -0,55% |
|
Bayer | 27,58 | 1,47% |
|
BP plc (British Petrol) | 4,98 | -1,63% |
|
DHL Group (ex Deutsche Post) | 38,02 | -0,16% |
|
Enel S.p.A. | 8,00 | 0,18% |
|
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 53,62 | 0,96% |
|
National Grid plc | 12,10 | 0,00% |
|
Novartis AG | 105,35 | 0,10% |
|
Novo Nordisk | 47,35 | -0,27% |
|
Reckitt Benckiser Plc | 63,42 | 0,51% |
|
RELX PLC (ex Reed Elsevier) | 40,34 | 0,80% |
|
UBS | 34,74 | -0,06% |
|
Indizes in diesem Artikel
STOXX 50 | 4 609,71 | 0,10% |