07.05.2009 11:18:00
|
Zuffenhausen zwischen Zweifel und Zuversicht
Sehr gesprächig sind die Arbeiter an diesem Morgen nicht. Die meisten hasten vorbei, viele winken nur ab. "Kein Kommentar! Ich habe es eilig." Noch ist nicht klar, wie die Zukunft von Porsche aussehen wird - da könnte ein falsches Wort schaden. Das Interesse an den Plänen der Automobilkonzerne ist aber riesig. Das zeigt sich schon in der S-Bahn. Überall versenken Menschen ihre Nasen in Zeitungen, Worte wie "Fusion", "vollständig" und "eigenständig" schwirren durchs Abteil.
Wer sich am Werkstor äußert, gibt sich meist abwartend zuversichtlich. "Ich halte den Arbeitsplatz für gesichert", sagt etwa Hannelore Eisemann. Sie geht fest davon aus, dass Porsche-Chef Wiedeking bleibt, auch wenn erst in den kommenden vier Wochen über die neue Struktur entschieden werden soll. "Alles andere wird sich zeigen", sagt sie. Mario Rollnik (39) sagt, der Zusammenschluss biete auch eine Chance, denn Porsche als Hersteller würde es in diesen Zeiten eher schwer haben, meint er. "Es gibt immer zwei Seiten."
Wut über Wiedekings kostspieligen Versuch, VW zu übernehmen, gibt es kaum. Vielmehr stehen die meisten zu ihrem Chef und seinen Entscheidungen. "Ohne die Wirtschaftskrise hätte es ja geklappt", sagt eine Frau überzeugt. Eine andere bezeichnet Wiedeking sogar als "das Beste, was uns passieren konnte". Viele hoffen, dass er bleibt.
Sorgen um seinen Arbeitsplatz macht sich Franz Pieplak nicht. "Ich denke, Porsche ist gut aufgestellt." Die Sorge, der Konzern könne "verkauft werden", sei nun Vergangenheit, sagt ein 32-jähriger Mitarbeiter. Auch andere haben angeblich "gut geschlafen", und blicken betont optimistisch nach vorne. Doch nicht alle. "Ängste sind schon da. Ich habe mich ziemlich aufgeregt", sagt ein Mann, der schon seit 17 Jahren für Porsche arbeitet. Nur ganz selten verliert an diesem Morgen jemand die Fassung. Dann aber richtig: "Porsche ist kaputt. Ist jetzt VW", sagt ein Mitarbeiter, und hastet davon.
Am Vortag hatten sich Familiengesellschafter der Porsche-Holding darauf geeinigt, dass Volkswagen und Porsche fusionieren sollen. Bisher hatte Porsche versucht, VW zu übernehmen, hatte sich jedoch bei der Finanzierung verhoben. Porsche hält inzwischen gut 50 Prozent an Volkswagen. Eine Entscheidungsgrundlage für die neue Struktur solle innerhalb von vier Wochen vorliegen, hieß es./wbö/DP/wiz
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Porsche Automobil Holding SE Vzmehr Nachrichten
14.02.25 |
Börse Frankfurt: DAX fällt zum Handelsende (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: DAX zeigt sich schwächer (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Börse Frankfurt in Rot: DAX zeigt sich am Freitagmittag schwächer (finanzen.at) | |
14.02.25 |
LUS-DAX aktuell: LUS-DAX zeigt sich zum Start des Freitagshandels fester (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: DAX präsentiert sich zum Handelsstart schwächer (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Porsche to cut 1,900 jobs in Germany as weak EV demand bites (Financial Times) | |
13.02.25 |
Zuversicht in Frankfurt: LUS-DAX schließt in der Gewinnzone (finanzen.at) |
Analysen zu Porsche Automobil Holding SE Vzmehr Analysen
10.02.25 | Porsche Automobil vz. Hold | Warburg Research | |
03.02.25 | Porsche Automobil vz. Market-Perform | Bernstein Research | |
22.01.25 | Porsche Automobil vz. Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
16.01.25 | Porsche Automobil vz. Market-Perform | Bernstein Research | |
14.01.25 | Porsche Automobil vz. Sell | Goldman Sachs Group Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Porsche Automobil Holding SE Vz | 38,08 | 1,17% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 99,94 | 1,65% |
|
Indizes in diesem Artikel
Prime All Share | 8 688,74 | -0,42% | |
General Standard Kursindex | 6 193,82 | -0,11% | |
CDAX | 1 918,14 | -0,39% | |
EURO STOXX | 560,25 | -0,08% |