14.07.2009 14:30:00
|
Wulff fordert Ende des Machtkampfes zwischen VW und Porsche - ddp
HANNOVER (Dow Jones)--Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) dringt auf ein Ende des Machtkampfes zwischen den Autoherstellern Porsche und Volkswagen. Die Zukunft beider Unternehmen könne nicht weiter im Unklaren gelassen werden, sondern müsse jetzt entschieden werden, sagte Wulff am Dienstag in Hannover laut Nachrichtenagentur ddp. Am 22. oder 23. Juli solle die Entscheidung fallen.
Er sei optimistisch, dass es "zu einer guten Lösung für alle Beteiligten" kommen werde, betonte er. Jenseits aller Probleme gebe es auch "viele Gemeinsamkeiten" zwischen den Verhandlungspartnern.
Wulff bekräftigte den Vorschlag eines integrierten Konzerns Volkswagen-Porsche. Dies biete für beide Marken die größten Vorteile. "Alle können dann auf alles zugreifen", unterstrich Wulff. Aber diese Variante müssten alle Beteiligten wollen. Sei dies nicht der Fall, müssten beide Unternehmen ihren eigenen Weg gehen. "Wir sind zu allen Modellen grundsätzlich bereit", sagte Wulff.
Das Land Niedersachsen ist mit einem Unternehmensanteil von etwas über 20% zweitgrößter Aktionär der Volkswagen AG, Wolfsburg. Die Porsche Automobil Holding SE, Stuttgart, hält als größter Aktionär fast 51% der VW-Aktien. Wulff bestritt am Dienstag, sich zu dem eventuellen Einstieg des Emirates Katar bei Porsche in Höhe von 7 Mrd EUR geäußert zu haben. Es sei eine "bedauerliche Entwicklung", dass viele Falschmeldungen im Umlauf seien, kritisierte Wulff.
Webseiten: http://volkswagen-ag.de http://www.porsche-se.com DJG/ddp/jhe Besuchen Sie auch unsere Webseite http://www.dowjones.de (END) Dow Jones NewswiresJuly 14, 2009 07:57 ET (11:57 GMT)
Copyright (c) 2009 Dow Jones & Company, Inc.- - 07 57 AM EDT 07-14-09
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Porsche Automobil Holding SE Vzmehr Nachrichten
14.02.25 |
Börse Frankfurt: DAX fällt zum Handelsende (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: DAX zeigt sich schwächer (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Börse Frankfurt in Rot: DAX zeigt sich am Freitagmittag schwächer (finanzen.at) | |
14.02.25 |
LUS-DAX aktuell: LUS-DAX zeigt sich zum Start des Freitagshandels fester (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: DAX präsentiert sich zum Handelsstart schwächer (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Porsche to cut 1,900 jobs in Germany as weak EV demand bites (Financial Times) | |
13.02.25 |
Zuversicht in Frankfurt: LUS-DAX schließt in der Gewinnzone (finanzen.at) |
Analysen zu Porsche Automobil Holding SE Vzmehr Analysen
10.02.25 | Porsche Automobil vz. Hold | Warburg Research | |
03.02.25 | Porsche Automobil vz. Market-Perform | Bernstein Research | |
22.01.25 | Porsche Automobil vz. Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
16.01.25 | Porsche Automobil vz. Market-Perform | Bernstein Research | |
14.01.25 | Porsche Automobil vz. Sell | Goldman Sachs Group Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Porsche Automobil Holding SE Vz | 38,08 | 1,17% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 99,94 | 1,65% |
|
Indizes in diesem Artikel
Prime All Share | 8 688,74 | -0,42% | |
General Standard Kursindex | 6 193,82 | -0,11% | |
CDAX | 1 918,14 | -0,39% | |
EURO STOXX | 560,25 | -0,08% |