ATX

4 756,79
48,77
1,04 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
Realtime Liste
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
15.11.2024 14:49:00

Wiener Börse zu Mittag mit Gewinnen, Do&Co setzen Höhenflug fort

Die Wiener Börse hat sich am Freitagnachmittag weiter mit Gewinnen gezeigt. Der heimische ATX legte bis gegen 14.30 Uhr 0,57 Prozent auf 3.558,10 Punkte zu. Andere Börsen in Europa konnten ihre anfänglichen Verluste im Verlauf etwas eingrenzen oder drehten leicht ins Plus. Für Unsicherheit an den Märkten sorgte zuletzt die Aussicht auf eine restriktive US-Handelspolitik und auch höhere Inflation in der kommenden Amtszeit des designierten US-Präsidenten Donald Trump.

Zudem hatte der US-Notenbankchef Jerome Powell zuletzt den Zinssenkungshoffnungen der Anleger einen zusätzlichen Dämpfer verliehen. Die US-Notenbank Fed müsse es nicht mit den Zinssenkungen eilig haben, da die Wirtschaft keine solchen Signale sende, sagte Powell auf einer Fed-Veranstaltung.

Gesucht waren die Aktien von Do&Co und setzten den Höhenflug vom Vortag fort. Die Aktien des Caterers gewannen 2,0 Prozent, nachdem sie bereits am Donnerstag mit einem Kurssprung von 15 Prozent auf gute Quartalszahlen reagiert hatten. Noch deutlicher nach oben ging es mit Wienerberger, die Aktien des Ziegelherstellers lagen mit einem Plus von 2,2 Prozent an der ATX-Spitze.

Fest zeigten sich nach Meldung gut aufgenommener Quartalszahlen am Freitag auch Rosenbauer-Aktien und gewannen 2,0 Prozent. Der oberösterreichische Feuerwehrausrüster hat in den ersten neun Monaten des Jahres ein kräftiges Wachstum im Vergleich zur Vorjahresperiode verzeichnet und sieht sich gut unterwegs, um den Turnaround zu schaffen. Die Experten der Baader Bank haben ihre positive Einschätzung der Aktie in Reaktion auf die Zahlen bestätigt. Die Analysten von Warburg Research schrieben von "soliden Drittquartalszahlen".

Die größten ATX-Verlierer waren die Titel des Leiterplattenherstellers AT&S mit einem Minus von 3,0 Prozent. Auch an anderen Börsen in Europa fanden sich Halbleiter-Aktien unter den größeren Verlierern. Titel der Halbleiterbranche litten unter dem schwachen Ausblick, den der US-Branchenkollege Applied Materials am Vortag präsentiert hatte. Der US-Hersteller von Anlagen für die Chipbranche blieb mit seiner Umsatzprognose für das erste Geschäftsquartal unter den Erwartungen von Analysten.

Polytec-Aktien fielen nach einer Kurszielsenkung um 1,8 Prozent auf 2,25 Euro. Die Analysten der Baader Bank haben ihr Kursziel für die Aktien des heimischen Automobilzulieferers in Reaktion auf die am Mittwoch vorgelegten Drittquartalszahlen von 7,00 auf 4,00 Euro zusammengestrichen. Die Kaufempfehlung "Buy" wurde vom zuständigen Experten Peter Rothenaicher jedoch bestätigt.

Impulse für die Börsen könnten jetzt noch die am Nachmittag anstehenden US-Wirtschaftsdaten liefern. Angesetzt sind unter anderem der Empire-State-Index sowie Zahlen zu den Einzelhandelsumsätzen und Industrieaufträgen. Die Analysten der Helaba erwarten für den Empire-State-Index nach dem jüngsten Rücksetzer eine Erholung bis in den Expansionsbereich.

Für das Wachstum der Einzelhandelsumsätze sehen die Analysten der Helaba und der UniCredit aber nur mehr ein kleines Plus. Die Industrieaufträge dürften geschrumpft sein. Die UniCredit-Analysten führen das auf vorübergehende Unterbrechungen wegen der Hurrikans sowie auf Streiks bei einem großen Flugzeughersteller zurück.

mik/kat

ISIN AT0000999982

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!