ATX
20.10.2021 17:47:00
|
Wiener Börse (Schluss) 2 - Stimmungsaufhellung im Späthandel
Nachdem sich die Indizes über weite Strecken des Handelstages nur wenig verändert gezeigt haben, ging es im Späthandel dank anziehender Kurse an der Wall Street auch am heimischen Aktienmarkt nach oben. Auch die europäischen Leitbörsen zeigten sich überwiegend leicht im Plus.
Die Anleger blickten jedoch auch gespannt auf die Inflationsentwicklung, welche immer neue Höhen markiert und damit Sorgen vor geldpolitischen Straffungsmaßnahmen bestärkt. Die Inflation im Euroraum ist im September so stark gestiegen wie seit 13 Jahren nicht mehr. Angetrieben von massiv gestiegenen Kosten für Öl und Gas kletterten die Verbraucherpreise binnen Jahresfrist um 3,4 Prozent.
In der Gunst der Anleger weit oben standen in Wien die Verbund-Papiere. Die Titel des Energieversorgers zogen um 2,9 Prozent hoch. OMV-Anteilsscheine gewannen 1,3 Prozent.
Gestützt wurde der ATX auch von den Kursgewinnen der schwergewichteten Banken. Die Aktionäre der Raiffeisen Bank International konnten ein Plus von 1,3 Prozent verbuchen. BAWAG verteuerten sich um 0,5 Prozent und Erste Group legten 0,8 Prozent zu.
Am heimischen Markt rückte auf Unternehmensebene zudem die Telekom Austria mit präsentierten Geschäftszahlen für das 3. Quartal ins Blickfeld der Anleger. Die Analysten der Erste Group schrieben in einer ersten Einschätzung des Zahlenwerkes, dass sowohl die eigenen als auch die Markterwartungen übertroffen wurden. Zudem hob der Telekomkonzern die Prognosen für das Gesamtjahr an, was ebenfalls als positiv zu werten sei. Die Telekom-Aktie reagierte im Verlauf mit Kursgewinnen, ging aber prozentuell unverändert aus dem Handel.
Die Porr-Aktie baute ein sattes Minus in Höhe von sechs Prozent. Im Technologiebereich schwächten sich AT&S um drei Prozent ab. Flughafen Wien verloren 2,2 Prozent an Höhe und beim Autozulieferer Polytec gab es einen Kursverlust von 2,1 Prozent zu sehen. Die Papiere des Leuchtenherstellers Zumtobel gaben 2,3 Prozent.
Kapsch TrafficCom schlossen mit minus 0,4 Prozent. Der Chief Operation Officer (COO) des Wiener Mautspezialisten, Andr� Laux, verlässt den Vorstand vorzeitig. Der Aufsichtsrat hat sich mit Laux einvernehmlich auf eine vorzeitige Beendigung des bis 2024 laufenden Vorstandsmandats geeinigt, gab das Unternehmen bekannt.
ste/pma
ISIN AT0000999982

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Indizes in diesem Artikel
ATX | 4 081,59 | 0,81% |