ATX

4 756,79
48,77
1,04 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
Realtime Liste
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
16.07.2024 12:15:00

Wiener Börse (Mittag) - ATX weiterhin etwas schwächer

Die Wiener Börse hat sich am Dienstag zu Mittag weiterhin mit leichterer Tendenz präsentiert. Der ATX wurde gegen 12.00 Uhr mit 3.670,54 Punkten errechnet, das ist ein Minus von 0,38 Prozent. Der ATX Prime notierte bei 1.839,02 Zählern und damit um 0,30 Prozent tiefer. Auch das europäische Börsenumfeld zeigte sich einheitlich mit negativen Vorzeichen.

Datenseitig richtete sich der Blick der Anleger am Vormittag nach Deutschland: Die Konjunkturerwartungen deutscher Finanzexperten haben sich im Juli erstmals seit einem Jahr eingetrübt. Das Stimmungsbarometer des Forschungsinstituts ZEW fiel gegenüber dem Vormonat um 5,7 Punkte auf 41,8 Punkte. Analysten hatten im Schnitt mit einem Rückgang des Konjunkturindikators auf 41,0 Punkte gerechnet.

Die Bewertung der Konjunkturlage hellte sich hingegen etwas auf. Der entsprechende Indexwert stieg um 4,9 Punkte auf minus 68,9 Zähler. Volkswirte hatten hingegen mit einem Rückgang auf 74,8 Punkte gerechnet.

In den USA werden am Nachmittag Angaben zu den Einzelhandelsumsätzen und den Einfuhrpreisen, jeweils für den Monat Juni, veröffentlicht. Letztere beeinflussen tendenziell auch die Verbraucherpreise, an denen die US-Notenbank Fed ihre Geldpolitik ausrichtet.

Die Meldungslage zu den heimischen Unternehmen gestaltete sich noch recht dünn. Ergebnisse gibt es am Berichtstag von der Telekom Austria sowie von EuroTeleSites. Beide Unternehmen legen die Zahlen am Abend nach Handelsschluss vor. Im Vorfeld zeigten sich Aktien der Telekom Austria 0,5 Prozent im Minus, während EuroTeleSites um gut ein Prozent nachgaben.

Die Aktien der Addiko Bank zogen deutlich um 5,1 Prozent auf 20,60 Euro an. Die slowenische Bankengruppe NLB (Nova Ljubljanska Banka) schraubt ihr Angebot für die Addiko Bank nach oben, war bekannt geworden. Das neue Angebot lautet auf 22,00 Euro je Aktie cum Dividende, nachdem sie zuvor 20 Euro geboten hatte, teilte die NLB am Montagabend mit. Die Steigerung des Angebotspreises um 10 Prozent entspreche einem Aufschlag von 15,8 Prozent gegenüber dem Börsenschlusskurs vom 14. Mai 2024, dem letzten Handelstag vor Ankündigung der Offerte seitens der NLB.

Flughafen Wien zeigten sich zwei Prozent fester bei 51,00 Euro. Die Analysten von Raiffeisen Research haben ihr Kursziel für die Titel leicht von 54,0 auf 55,0 Euro angehoben. Das Anlagevotum "Hold" wurde bestätigt.

ger/mik/sko

ISIN AT0000999982

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!