ATX
4 756,79
|
48,77
|
1,04 %
|
29.01.2025 12:08:00
|
Wiener Börse (Mittag) - ATX gewinnt 0,33 Prozent
An den internationalen Aktienmärkten ist wieder Zuversicht eingekehrt, nachdem das chinesische Start-up DeepSeek und seine KI-Modelle zuletzt für Verunsicherung und deutliche Kursverluste vor allem an der Nasdaq gesorgt hatten, schrieben die Helaba-Analysten in ihrem Tagesausblick. Einen weiteren positiven Impuls lieferten in der Früh starke Auftragsdaten des niederländischen Chipausrüsters ASML.
Die heutige Bekanntgabe der US-Zinsentscheidung wird laut Helaba-Einschätzung vermutlich keine tiefen Spuren an den Finanzmärkten hinterlassen, denn große Überraschungen zeichnen sich nicht ab. Es gilt als unwahrscheinlich, dass die Geldpolitik verändert wird, hieß es weiter von den Experten.
Am heimischen Aktienmarkt liegt auf Unternehmensebene noch eine sehr dünne Meldungslage vor. Der Feuerfest-Produktehersteller RHI Magnesita gab den Abschluss des Kaufs der in den USA ansässigen Resco Group bekannt. "Die Übernahme mit einem Unternehmenswert von 410 Millionen US-Dollar ist die bedeutendste Investition der Gruppe seit der Fusion von RHI und Magnesita im Jahr 2017", teilte dazu das Unternehmen mit. Die Aufnahme der Resco Group werde die lokale Produktion erheblich steigern und die Lieferkettensicherheit verbessern. Die RHI-Papiere wurden noch nicht gehandelt.
Einheitlich zulegen konnten die schwergewichteten Banken. BAWAG verteuerten sich um ein Prozent und Erste Group gewannen 0,2 Prozent. Die Aktionäre von der Raiffeisen Bank International konnten ein Plus von 0,6 Prozent verbuchen.
Unter den europaweit sehr starken Technologiewerten gewannen die AT&S-Titel 0,6 Prozent. voestalpine erhöhten sich ebenfalls um 0,6 Prozent. OMV-Papiere verbilligten sich unter den weiteren Schwergewichten um 0,3 Prozent.
ste/sto
ISIN AT0000999982

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Indizes in diesem Artikel
ATX | 4 756,79 | 1,04% |