11.04.2017 21:21:55

Westfalenpost: Personalmangel in Bauämtern

Hagen (ots) - Sie fassen sich an den Kopf und lassen ihre Wut raus. Architekten, Bauherren, Unternehmer und Investoren haben das Vertrauen in die kommunale Bauverwaltung verloren. Warum? Weil sich nach Abgabe eines Bauantrags wenig bis gar nichts bewegt. Namentlich stehen wenige zu ihrer Kritik. Sie befürchten Nachteile für ihre Projekte. Wer seinen Mund aufmacht und den Missstand kritisiert, rechnet also mit einer Abstrafung. Wir bewegen uns auf direktem Weg in die Bananenrepublik. Wenn du mir nichts tust, tue ich dir auch nichts. So wird sich nichts ändern - und nichts verbessern. Das Einsparen von Personal in der Bauverwaltung rächt sich. Zu wenige Köpfe in den Spitzen von Verwaltung und Politik denken ihre Entscheidungen vom Ende her. Die Folgen erleben wir tagtäglich. Aktuell: Kommunen können Geld vom Bund für Investitionen mangels Personal in Bau- und Planungsämtern nicht abrufen. Wer sein Handeln am Rhythmus von Legislaturperioden ausrichtet, verschleppt Probleme. Das Benennen von Schwachstellen hilft. Zeitnah, öffentlich und mit Nachdruck. Anfang 2018 tritt die neue Landesbauordnung mit gravierenden Änderungen in Kraft. Eine Folge wird sein: Es dauert alles länger, noch länger.

OTS: Westfalenpost newsroom: http://www.presseportal.de/nr/58966 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_58966.rss2

Pressekontakt: Westfalenpost Redaktion

Telefon: 02331/9174160

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!