02.04.2014 19:13:58
|
WAZ: Weil Energie nicht arm machen darf - Kommentar von Jürgen Polzin
Rund 33 Euro stehen einem erwachsenen, allein lebenden Hartz-IV-Empfänger monatlich für Strom zu. Für keine andere Gesellschaftsgruppe hat der steigende Strompreis so massive Folgen. Deswegen ist auch dieses Wort neu: Stromarmut. Es meint jene Haushalte, in denen wegen ausstehender Zahlungen der Strom abgestellt wird. Jede Kilowattstunde, die hier gespart wird, ist Hilfe zur Selbsthilfe.
Nur, wenn Steuergeld zum Schutze des Klimas fließen soll: Warum werden eigentlich nur Arme in den Energie-Nachhilfeunterricht gezwungen? Und warum können sich nicht auch die profitierenden Hersteller von Kühlschränken an der Prämie beteiligen?
OTS: Westdeutsche Allgemeine Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/pm/55903 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2
Pressekontakt: Westdeutsche Allgemeine Zeitung Zentralredaktion Telefon: 0201 - 804 6519 zentralredaktion@waz.de

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!