10.03.2016 21:17:41
|
WAZ: Leben mit dem Atomrisiko - Kommentar von Christopher Onkelbach zu Fukushima
Was im fernen Japan geschah, verursachte in Deutschland ein politisches Erdbeben. Aus der Atompartei CDU wurde quasi über Nacht die Partei der Energiewende. Dieselbe Regierung, die kurz zuvor Laufzeitverlängerungen beschlossen hatte, wollte nun so schnell wie möglich raus aus der Technologie. Es begann ein beispielloser energiepolitischer Umbau der Republik, der bis heute nicht abgeschlossen ist und große wirtschaftliche Verwerfungen auslöste. Alternativlos?
Heute blicken die Bürger Nordrhein-Westfalens mit Sorge gen Westen. In Tihange bei Lüttich und in Doel bei Antwerpen arbeiten belgische Uraltreaktoren, die seit Monaten im Pannentakt hoch- und runtergefahren werden. Ein vertuschter Störfall im französischen Atomkraftwerk Fessenheim im April 2014, der erst jetzt ans Licht kam, gibt Befürchtungen neue Nahrung. Fukushima markiert einen Wendepunkt, doch mit den Risiken der Atomtechnologie werden die Menschen noch lange leben müssen.
OTS: Westdeutsche Allgemeine Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/nr/55903 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2
Pressekontakt: Westdeutsche Allgemeine Zeitung Zentralredaktion Telefon: 0201 - 804 6519 zentralredaktion@waz.de

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!