20.05.2015 20:17:40
|
WAZ: Deutschland sieht sich zu grün - Kommentar von Gerd Heidecke zum Verlust der Artenvielfalt
Doch das Bild vom majestätisch über Seen gleitenden Raubvogel, dem Jagdrudel in der Lausitz und die durch den bayerischen Wald schleichende Wildkatze trügt. Der Flächenverbrauch ist ungebrochen, eine industrialisierte Landwirtschaft raubt Insekten und Vögeln den Überlebensraum, und vieles, was in Parks und Gärten so schön natürlich aussieht, ist ökologisch eher wertlos. Oder wann haben Sie zum letzten Mal einen Spatz gesehen?
Irgendwie für Umweltschutz ist längst jeder und jede Partei, doch gibt und sieht sich Deutschland grüner, als das Land wirklich ist. Die Zahl der Arten schrumpft dramatisch, und die aus der Landschaft Verschwundenen lassen sich zumeist nicht so schnell wieder in geschützten Reservaten ansiedeln wie ein paar Luchse, Wölfe, Seeadler.
OTS: Westdeutsche Allgemeine Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/pm/55903 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2
Pressekontakt: Westdeutsche Allgemeine Zeitung Zentralredaktion Telefon: 0201 - 804 6519 zentralredaktion@waz.de
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!