11.09.2015 21:32:37
|
WAZ: Ausgerechnet Viktor Orban - Kommentar von Matthias Korfmann zur CSU-Kritik
Die Kritik aus der CSU ist aber viel mehr als ein Ausdruck von Besorgnis. Sie ist, so wie sie vorgetragen wird, ein Affront gegen die CDU-Vorsitzende. Und - noch schlimmer - sie bedient und schürt Ängste, die in Teilen der Bevölkerung vorhanden sind.
Wer von "Kontrollverlust", "Überforderung", vom "Stöpsel auf der Flasche" und der "nicht mehr zu beherrschenden Notlage" schwadroniert, der verlässt die sachliche Ebene, der dient sich Pegida und all jenen an, die rechtsaußen stehen. Das Flüchtlingsthema ist ungeeignet für Bierzeltrhetorik.
Geradezu abenteuerlich erscheint die Ankündigung, ausgerechnet den umstrittenen ungarischen Regierungschef Viktor Orban in die CSU-Landtagsfraktion einzuladen. Einen Rechtspopulisten und Brandstifter, der nichts weniger im Sinn hat als eine solidarische Flüchtlingspolitik. Einen, der die gemeinsamen europäischen Werte missachtet, der Minderheiten schikaniert und nicht viel auf Meinungsvielfalt gibt.
Seehofer, Söder und Friedrich lassen sich auf ein gefährliches Spiel ein, offenbar vor allem, um sich und ihre Partei zu profilieren. Am Ende wird es nur Verlierer geben.
OTS: Westdeutsche Allgemeine Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/nr/55903 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2
Pressekontakt: Westdeutsche Allgemeine Zeitung Zentralredaktion Telefon: 0201 - 804 6519 zentralredaktion@waz.de
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!