18.01.2018 13:04:41
|
Vodafone gewinnt Prozess um Sonderkündigungsrecht
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Internet- und Kabelfernsehkunden müssen bei Umzügen drei Monate ihren alten Vertrag weiterzahlen - auch wenn der Provider am neuen Wohnort nicht vertreten ist. Das geht aus einem am Donnerstag verkündeten Urteil des Oberlandesgerichts München hervor. Das Sonderkündigungsrecht für solche Fälle gilt erst ab dem Tag des Umzugs, wie der Vorsitzende Richter Gunnar Cassardt erläuterte. Damit ist der Bundesverband der Verbraucherzentralen in zweiter Instanz mit einer Klage gegen Vodafone Kabel Deutschland gescheitert. Den ersten Prozess hatte Vodafone verloren.
Die Verbraucherschützer wollten durchsetzen, dass die Kunden schon vor dem Umzug kündigen dürfen, wenn ihr Provider am neuen Wohnort nicht vertreten ist. Denn im Telekommunikationsgesetz gibt es eine Lücke: "Es steht nicht drin, ab wann die Frist läuft", sagte der Vorsitzende Richter Gunnar Cassardt.
Vodafone argumentierte, dass Missbrauch Tür und Tor geöffnet würden, wenn die Kunden schon vor einem Umzug ein Sonderkündigungsrecht hätten. Das sahen auch Richter Cassardt und Kollegen so: "Da sind viele Punkte, die zu Unklarheiten führen würden."
Die Verbraucherzentralen beriefen sich darauf, dass in dem Gesetz eben kein Termin genannt ist: "Wir reparieren Gesetze nicht, wenn's nicht drin steht", sagte Rechtsanwalt Michael Peter. Richter Cassardt räumte ein, dass ein Sonderkündigungsrecht erst ab Umzugstermin für die Verbraucher unerfreulich ist: "Der Kunde muss für eine Leistung bezahlen, die er gar nicht mehr bekommt, was natürlich niemand gerne tut." Vodafone hatte zuvor schon in einem Parallelverfahren vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf gewonnen./cho/DP/she
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Vodafone Group PLCmehr Nachrichten
07.02.25 |
Schwacher Handel in London: So bewegt sich der FTSE 100 am Freitagnachmittag (finanzen.at) | |
07.02.25 |
FTSE 100-Titel Vodafone Group-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Vodafone Group-Investment von vor 10 Jahren verloren (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Börse London in Rot: FTSE 100 legt zum Start des Freitagshandels den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
05.02.25 |
LSE-Handel: FTSE 100 notiert schlussendlich im Plus (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Pluszeichen in London: FTSE 100 notiert am Mittwochnachmittag im Plus (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Aufschläge in London: FTSE 100-Anleger greifen zu (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Gute Stimmung in London: FTSE 100 zum Start in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
04.02.25 |
Schwache Performance in London: FTSE 100 beendet den Handel mit Verlusten (finanzen.at) |
Analysen zu Vodafone Group PLCmehr Analysen
05.02.25 | Vodafone Group Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
04.02.25 | Vodafone Group Buy | Deutsche Bank AG | |
04.02.25 | Vodafone Group Neutral | UBS AG | |
04.02.25 | Vodafone Group Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
23.01.25 | Vodafone Group Underperform | Bernstein Research |
Aktien in diesem Artikel
Vodafone Group PLC | 0,82 | 0,91% |
|