Kühne + Nagel International Aktie
WKN DE: A0JLZL / ISIN: CH0025238863
SMI-Performance im Blick |
27.02.2025 17:59:23
|
Verluste in Zürich: SMI präsentiert sich schlussendlich leichter
Der SMI tendierte im SIX-Handel zum Handelsschluss um 0,65 Prozent leichter bei 12 958,34 Punkten. Der Wert der im SMI enthaltenen Werte beträgt damit 1,540 Bio. Euro. In den Donnerstagshandel ging der SMI 0,654 Prozent tiefer bei 12 957,21 Punkten, nach 13 042,51 Punkten am Vortag.
Der SMI erreichte am Donnerstag sein Tageshoch bei 13 026,97 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 12 921,94 Punkten lag.
SMI-Performance seit Beginn des Jahres
Seit Wochenbeginn verzeichnet der SMI bislang ein Plus von 0,053 Prozent. Der SMI erreichte vor einem Monat, am 27.01.2025, einen Stand von 12 416,61 Punkten. Vor drei Monaten, am 27.11.2024, wies der SMI einen Wert von 11 644,01 Punkten auf. Noch vor einem Jahr, am 27.02.2024, wies der SMI einen Wert von 11 440,45 Punkten auf.
Für den Index ging es seit Jahresbeginn 2025 bereits um 11,48 Prozent aufwärts. In diesem Jahr liegt das Jahreshoch des SMI bereits bei 13 100,22 Punkten. Bei 11 570,13 Zählern wurde hingegen das Jahrestief registriert.
SMI-Gewinner und -Verlierer
Die stärksten Aktien im SMI sind aktuell Novartis (+ 0,60 Prozent auf 97,61 CHF), Swisscom (+ 0,59 Prozent auf 510,00 CHF), Swiss Re (+ 0,52 Prozent auf 145,20 CHF), Swiss Life (+ 0,00 Prozent auf 785,20 CHF) und Sonova (-0,03 Prozent auf 292,00 CHF). Die Flop-Titel im SMI sind derweil Kühne + Nagel International (-4,52 Prozent auf 206,90 CHF), UBS (-2,05 Prozent auf 30,09 CHF), Alcon (-1,80 Prozent auf 83,00 CHF), Partners Group (-1,72 Prozent auf 1 318,00 CHF) und Sika (-1,56 Prozent auf 227,40 CHF).
SMI-Aktien mit dem größten Börsenwert
Das größte Handelsvolumen im SMI kann derzeit die UBS-Aktie aufweisen. 7 597 692 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im SMI macht die Roche-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 253,740 Mrd. Euro den größten Börsenwert aus.
KGV und Dividende der SMI-Aktien
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI weist 2025 laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie auf. Hier wird ein KGV von 10,59 erwartet. Unter den Aktien im Index präsentiert die Alcon-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 22,37 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu UBSmehr Nachrichten
12:26 |
STOXX 50 aktuell: So bewegt sich der STOXX 50 mittags (finanzen.at) | |
12:26 |
Börse Zürich in Grün: SLI im Plus (finanzen.at) | |
12:26 |
Gewinne in Zürich: Anleger lassen SMI am Mittag steigen (finanzen.at) | |
09:32 |
Optimismus in Zürich: SLI zum Start des Freitagshandels in Grün (finanzen.at) | |
09:32 |
Börse Europa in Grün: STOXX 50 liegt zum Handelsstart im Plus (finanzen.at) | |
09:32 |
Freitagshandel in Zürich: SMI klettert zum Start (finanzen.at) | |
02.10.25 |
SLI aktuell: SLI zum Handelsende mit Gewinnen (finanzen.at) | |
02.10.25 |
SMI aktuell: SMI beendet die Sitzung im Plus (finanzen.at) |
Analysen zu Swisscom AGmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
ABB (Asea Brown Boveri) | 62,88 | 0,90% |
|
Alcon AG | 64,44 | 0,69% |
|
Kühne + Nagel International AG (KN) | 164,90 | 0,73% |
|
Novartis AG | 110,90 | 0,23% |
|
Partners Group AG | 1 094,50 | -0,27% |
|
Roche AG (Genussschein) | 287,40 | 1,09% |
|
Sika AG | 191,65 | 0,42% |
|
Sonova AG | 234,70 | 0,17% |
|
Swiss Life AG (N) | 913,20 | 0,33% |
|
Swiss Re AG | 156,75 | 0,03% |
|
Swisscom AG | 627,50 | 0,24% |
|
UBS | 34,57 | 0,90% |
|
Indizes in diesem Artikel
SMI | 12 492,75 | 0,53% |