25.02.2018 12:34:00

Verbund-Anteilsabgabe an EVN - NEOS gegen "reine Umverstaatlichung"

Für den Fall, dass die Bundesregierung tatsächlich erwägt, einen Teil seiner Verbund-Aktien an den niederösterreichischen Landesenergieversorger EVN abzugeben, dürfte es schwierig sein, die dafür notwendige Zweidrittelmehrheit im Nationalrat zu erreichen. NEOS-Chef Matthias Strolz sprach sich am Sonntag auf APA-Anfrage gegen eine "reine Umverstaatlichung" aus, die SPÖ ist ebenfalls dagegen.

Strolz erklärte, die NEOS seien der Meinung, dass bei den Energieversorgern der parteipolitischen Einfluss zurückgedrängt werden müsse. "Eine reine Umverstaatlichung - also dass die Anteile von Verbund Richtung EVN gehen - macht dadurch überhaupt keinen Sinn. Dafür sind wir NEOS auch nicht zu haben", so Strolz. "Da müsste vorher ein konkreter detaillierter Plan von der Regierung vorgelegt werden, der eine solche plumpe Umverteilung ausschließt."

Auch von der SPÖ wäre die Zustimmung zu einer Änderung des Verfassungsgesetz, mit dem die Eigentumsverhältnisse an den Unternehmen der österreichischen Elektrizitätswirtschaft geregelt werden, nicht zu erwarten. SPÖ-Chef Christian Kern twitterte nach Bekanntwerden der Spekulationen, "der Verbund gehört allen ÖsterreicherInnen. Wenn VP/FP dieses Vermögen an Mikl-Leitner/NÖ rüberschiebt, rumpelt es."

"Die Presse" hatte in ihrer Samstagsausgabe ohne Angabe von Quellen berichtet, dass die ÖVP-FPÖ-Regierung überlege, rund 20 Prozent der Verbund-Aktien an die EVN abzutreten. Das Finanzministerium dementierte den Zeitungsbericht. Ein Sprecher sagte, es gebe keine Überlegungen in diese Richtung.

Der Bund hält 51 Prozent am Verbund, für eine Reduktion bräuchte die Regierung eine Zwei-Drittel-Mehrheit im Parlament. Dafür infrage kommen nur NEOS und SPÖ.

Die EVN ist mit 11,55 Prozent am Verbund beteiligt und mehrheitlich im Besitz des Landes Niederösterreich, wo Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) bei der Landtagswahl im Jänner die absolute Mehrheit holte.

Rund 15 Prozent der Verbund-Aktien sind in Streubesitz und notieren an der Wiener Börse.

(Schluss) pro/bru

ISIN AT0000746409 AT0000741053 WEB http://www.verbund.com http://www.evn.at

Analysen zu EVN AG (Energie-Versorgung Niederösterreich AG)mehr Analysen

23.12.24 EVN buy Erste Group Bank
27.09.24 EVN add Baader Bank
06.09.24 EVN accumulate Erste Group Bank
26.03.24 EVN add Baader Bank
09.01.24 EVN kaufen Erste Group Bank
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

EVN AG (Energie-Versorgung Niederösterreich AG) 23,60 3,74% EVN AG (Energie-Versorgung Niederösterreich AG)
Verbund AG 72,50 1,68% Verbund AG