UniCredit Aktie

UniCredit für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN DE: A2DJV6 / ISIN: IT0005239360

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Wirtschaftswachstum im Blick 10.04.2025 16:12:00

US-Zölle belasten heimische Exportwirtschaft

US-Zölle belasten heimische Exportwirtschaft

Die neuen Zölle in Höhe von 20 Prozent würden sich auch auf den Arbeitsmarkt negativ auswirken. Bis zu 10.000 Arbeitsplätze - davon jeweils 2.900 in Oberösterreich und der Steiermark - könnten dadurch gefährdet werden.

Die USA entwickelten sich im Vorjahr mit einem Exportplus von 10 Prozent auf 16,2 Mrd. Euro nach Deutschland zum zweitwichtigsten Exportmarkt Österreichs. Die Ausfuhren pharmazeutischer Produkte stiegen um 80 Prozent, aber auch die Maschinenexporte in die USA legten entgegen dem Trend zu. Der Kfz-Sektor hingegen verzeichnete Einbußen in Höhe von 17 Prozent.

Steiermark und Oberösterreich am stärksten betroffen

Rund zwei Drittel der Exporte entfallen mit 11,3 Mrd. Euro auf Wien, Steiermark und Oberösterreich. Während Wien mit dem Export pharmazeutischer Produkte, die derzeit von den Zöllen noch ausgenommen sind, kaum von den Maßnahmen der US-Regierung betroffen ist, bekommen die Industriestandorte Steiermark und Oberösterreich die Zölle in Höhe von 20 Prozent deutlich zu spüren, merkte Bruckbauer an. Diese beiden Bundesländern müssen bei der Wirtschaftsleistung mit Einbußen um 0,5 bzw. 0,4 Prozent rechnen, ergänzte Bank Austria-Ökonom Robert Schwarz. Wien, Kärnten und das Burgenland kommen mit einer Wirtschaftsabschwächung um maximal 0,1 Prozent glimpflich davon.

Die neuen US-Zölle erhöhen den handelsgewichteten Zollsatz für die Warenexporte von 1,3 Prozent auf etwa 16 Prozent, so die Berechnung des Chefökonomen. Österreichs Produkte am US-Markt verteuern sich dadurch um rund 2,4 Mrd. Euro.

fel/bel

APA

Weitere Links:


Bildquelle: cristi180884 / Shutterstock.com,mradlgruber / Shutterstock.com,PhotoBarmaley / Shutterstock.com,Abel Tumik / Shutterstock.com

Analysen zu UniCredit S.p.A.mehr Analysen

09.04.25 UniCredit Buy Jefferies & Company Inc.
04.04.25 UniCredit Buy Goldman Sachs Group Inc.
27.03.25 UniCredit Buy Goldman Sachs Group Inc.
25.03.25 UniCredit Overweight JP Morgan Chase & Co.
11.03.25 UniCredit Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

UniCredit S.p.A. 47,32 0,90% UniCredit S.p.A.